Ohne Garantie auf Richtigkeit weil ich sowas auch noch nie konkret gerechnet habe. DIe Rechnung ist eher auf Basis von allgemeinem Physikwissen entstanden. (Ich hoffe ich habe keine Denkfehler oder fehlerhaften annahmen getroffen.
Angenommen wenn du den Laser anschaltest emitierst du instantan die volle Leistung.

Die Leistung die jetzt auf einem Punkt X ankommt mit der Fläche A ist:

P = P_abstrahl / A_punkt
P_abstrahl ist die Lichtleistung die die Diode abgibt

Die Energie ist jetzt:

E = P * t

Die Verfahrgeschwindigkeit gibt sich dann aus der Pulsdauer. Längerer Puls -> Langsamere Geschwindigkeit.
Bezüglich der Formel bin ich mir jedoch nicht ganz sicher: würde mal auf die folgende tippen:
v = Punkt_breite / t

Wenn du jetzt v,P _abstrahl und A_punkt vorgibst kannst du das nach t auflösen.