- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Ultraschallsensor gibt falsche Werte zurück

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Hallo eniddelemaj!

    Du schreibst: "Dieser Sensor ist auf dem Sensorshield lediglich an den
    Pins an der Nummer 3 angeschlossen."

    In dem Film sieht man zwar das Sensor Shield, allerdings kann ich nichts von Nummer 3 lesen oder etwas, was darauf hindeutet. Ich kenne mich aber auch mit dem Sensor Shield nicht aus.
    Allerdings denke ich, muss man wissen, wie und wo Du den zusätzlich Sensor ganz genau angeschlossen hast. Ich kann mir zwei Dinge vorstellen:
    1. der Infrarotsensor stört den Ultraschallsensor, so, wie der angeschlossen ist (was nicht ersichtlich ist)
    2. Es ist irgendwie ein Fehler in der Programmierung

    Entweder sehe ich den Infrarotsensor einfach nicht und den Anschluss 3 oder es ist nicht zu erkennen. Vielleicht machst Du mal ein Foto von Deinem Sensor Shield, wenn alles angeschlossen ist, dass man das genau sehen kann. Wer sich damit auskennt, sieht vielleicht, wo das genau angeschlossen ist und wie man das programmtechnisch dann umsetzt, mit dem Infrarot.

    Nachtrag:

    Sensor Shield: Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	sensor-shield-v5-bluetooth-digital-analog-servo-fuer-arduino-uno.jpg
Hits:	1
Größe:	96,4 KB
ID:	33618
    Infrarot: https://www.mymakerstuff.de/2017/03/...nfrarotsensor/
    Ultraschall: https://funduino.de/nr-10-entfernung-messen

    Der Ultraschallsensor wird getriggert, dann wird gewartet, bis der Sensor den Logikpegel eines Pin verändert. Jetzt wird das erste Mal die Zeit erfasst, danach wird gewartet, bis am Pin wieder der Logikzustand geändert wurde. Nun wird das zweite Mal die Zeit erfasst und daraus die Lauflänge des Signals berechnet. Das alles findet im Arduino statt. Hierbei kommt infrage, dass diese Routine gestört/unterbrochen wird. Zum Beispiel durch einen externen Auslöser ein Interrupt ausgelöst und das Programm unterbrochen wird, während es misst. Dauert die Unterbrechung mal länger, mal kürzer, kann das infolge zu falsch berechneten Werten kommen, weil man genau den Punkt abpassen muss, an dem der Logikzustand des Pin wechselt.

    Es könnte sein, dass der Infrarotsensor falsch auf dem Board angeschlossen ist. Es könnte sein, dass dieser Sensor defekt ist und die Boardelektronik beeinflusst. Es könnte sein, dass das Sensor Shield nicht richtig aufgesteckt ist oder dass Kontakte nicht richtig zustande kommen oder gar nicht (umgebogene Pin-Stifte).
    Geändert von Moppi (09.09.2018 um 10:02 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. SRF02 gibt 0 zurück
    Von substrateffekt im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.08.2012, 08:08
  2. Ultraschallsensor SRFo5 gibt immer 0 zurück
    Von xrtm4e im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.06.2012, 22:25
  3. Ultraschallsensor SRF 10 liefert immer 28784cm zurück!?
    Von mintekinder im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 17.03.2008, 22:19
  4. SRF02 gibt seltsame Werte zurück
    Von U.H.M. im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 09.01.2008, 08:37
  5. Display gibt falsche WErte aus
    Von axors im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 31.12.2005, 10:36

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests