stimmt, es ist ja der 5% Sensor, nicht der 10%, du hast Recht!
wie auch immer...: wenigstens ein bisserl höher als 5,0, aber zumindestens nicht exakt 5,0...
PS,
und dass er dann noch angibt
finde ich ja auch etwas verwegen...Equalized optimal probability 1,259 at distance 296
PPS,
immerhin, du hast Recht,
10 cm würde bedeuten, dass das zwar irgendwo in der Mitte zwischen allen Sensorwerten läge, aber immer weit ausßerhalb jeder anzunehmenden Wahrscheinlichkeit, einmal weit drüber, und 2x weit drunter.
Ich hatte diesen Fall selber als Extremfall konstruiert, aber damit dann doch nicht gerechnet.
- - - Aktualisiert - - -
Dieser Fall 2 wird wohl tatsächlich, praktisch, nie passieren.
machen wirs nochmal, auch konstruiert, aber jetzt ein bisschen plausibler - mal gucken, wo wir landen...:
3.Fall:
Sensor1 25cm
Sensor2 20cm
Sensor3 15cm
Sensor1 25*25 = 625
Sensor2 100*20= 2000
Sensor3 400*15= 6000
Summe = 8625
8625/525= 16,4 <<< !
das wäre jetzt zumindest für alle 3 immer im 3*sigma-Bereich.
Lesezeichen