- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 66

Thema: Sensorfusion mit unterschiedlicher statistischer Fehlerrate

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    HaWe
    Gast
    wieso heißer Brei?
    ich habe doch oben geschrieben, wie ich den durchschn. relativen stat. Fehler selber bestimmt habe - also nochmal:

    Jeder Sensor wird gemessen
    10x bei 10cm Objektabstand
    10x bei 20cm Objektabstand
    10x bei 30cm Objektabstand
    10x bei 40cm Objektabstand
    10x bei 50cm Objektabstand
    10x bei 60cm Objektabstand
    usw.
    und bei jeder Messung wir der rel. Messfehler bezogen auf den echten Objektsabstand bestimmt.

    Vorteil:
    ich kann die Stichprobe, die ich hier mache, meinen echten Umweltbedingungen anpassen.

    Alle rel. Einzelfehler werden quadriert, dann aufsummiert,
    dann wird diese Summe durch die Anzahl der Messungen dividiert (Durchschnittsbildung),
    daraus die Wurzel.

    Bsp.:
    echt 50cm, gemessen: 48, rel. Fehler = (50-48 )/50= 2/50 = 0,04
    echt 70cm, gemessen: 75, rel. Fehler = (70-75)/70 = -5/70 = -0,07

    Hätte ich jetzt nur diese 2 Werte, und nicht 100, ergäbe das beispielsweise:
    0,04² + (-0,07)² = 0,0016 + 0,0049 = 0,0065
    /2 = 0,00325 // Varianz
    daraus Wurzel = 0,057 = 5,7% // Standardabweichung


    Was man bekommt, ist ein statistischer, durchschnittlicher relativer "Abweichungswert" (Unsicherheitswert), den der Sensor über den gesamten Messbereich produziert; nach den Rechenschritten entspricht dies der Ermittlung der (relativen) Standardabweichung aus den (relativen) Messfehlern.

    Dieser Wert mag beim einen Sensor bei 0.05 (5%), beim anderen bei 0.1 (10%) und beim dritten bei 0.2 (20%) liegen.
    Diese Werte im TOP sind beispielhaft und idealisiert, um das Prinzip des Problems zu verdeutlichen.

    - - - Aktualisiert - - -

    edit:
    (habs grade noch mal nachgerechnet, jetzt müssten die Beispielwerte stimmen)
    Geändert von HaWe (03.09.2018 um 13:34 Uhr) Grund: Beispiel rel. Fehler)

Ähnliche Themen

  1. Sensorfusion Kompass und Ultraschall (Zeitstempel?)
    Von BattleBot im Forum Robby RP6
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.01.2013, 02:46
  2. Infos zu den Themen Sensorfusion / Kalman-Filterung?
    Von katakombi_ im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.01.2005, 18:44

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen