- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 41 bis 50 von 66

Thema: Sensorfusion mit unterschiedlicher statistischer Fehlerrate

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #33
    HaWe
    Gast
    einer spontanen Eingebung folgend, und weil Holominos Werte noch näher am besseren Sensorwert lagen als meine zuletzt selber berechneten, habe ich jetzt einmal die relativen Varianzen zur Gewichtung verwendet statt der rel. Standardabweichungen (Wurzel aus Varianz = Standardabweichung, die waren ja bereits ausgerechnet):

    Variante: Varianz statt Standardabweichung:

    jetzt also mit Kehrwert der Varianzen gewichtet:

    Standardabw.->Varianz; Kehrwert
    sigma1= 0,2 -> 0,04; Kehrwert = 25
    sigma2= 0,1 -> 0,01; Kehrwert = 100
    sigma3= 0,05 ->0,025; Kehrwert = 400
    Summe aller Kehrwerte: 525


    1.Fall
    Sensor1 25*100= 2500
    Sensor2 100*110= 11000
    Sensor3 400*90= 36000
    Summe = 49500

    49500/525= 94,3 <<< !



    2.Fall:
    Sensor1 25*20 = 500
    Sensor2 100*30= 3000
    Sensor3 400*5= 2000
    Summe = 5500

    5500/525= 10,5 <<< !

    @Holomino:
    Der Wert vom Fall 1 liegt also jetzt schon verdammt nah an deinem Wert, jetzt wäre wirklich deiner vom Fall 2 interessant!

    - - - Aktualisiert - - -

    danke manf, sehr anschaulich! hat sich mit meinem Post hier überschnitten
    Geändert von HaWe (02.09.2018 um 11:09 Uhr) Grund: typo

Ähnliche Themen

  1. Sensorfusion Kompass und Ultraschall (Zeitstempel?)
    Von BattleBot im Forum Robby RP6
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.01.2013, 02:46
  2. Infos zu den Themen Sensorfusion / Kalman-Filterung?
    Von katakombi_ im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.01.2005, 18:44

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test