Es ist laut Datenblatt ein NTC mit einem Pin an Masse der andere als Kabelanschluss. Der Sensor ist sonst nicht mit dem Auto verbunden. Er geht nur an ein VDO Zeigerinstrument. Das VDO Instrument soll weg und dafür der ESP32 dann die Temperatur per WLAN zum Handy übertragen. Messen kann er bis 150 Grad das sind dann 10,96 Ohm (war oben leider falsch) bei -40 Grad sind es 17162,35 Ohm also etwa 17 KOhm.

Da es ein Diesel ist muss man schon mal nicht mit den Störungen der Zündanlage rechnen. Die 12V die ja im Auto nie wirklich 12V sind ... sind aber recht sauber die Lichtmaschine scheint wenig Störungen zu produzieren.

Versorgt man den Spannungsteiler mit 12V müsste man die ja Regeln weil Spannungsschwankungen ja das Ergebnis verfälschen würden. Die 3,3V wären ja schon geregelt. Deshalb die Idee mit den 3,3 Volt. Ich weiß aber nicht so genau was besser ist.