- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: ESP8266 Taucht in DHCP Liste nicht auf?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Ferdinand
    Registriert seit
    10.09.2004
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    43
    Beiträge
    230
    nodemcu 1.0 das habe ich auch eins aber da ist jetzt das selbe problem ich kann ja dien code mal testen
    habe schreiben erst heute gelernt.

    bin legasteniger.

    by Ferdinand.

  2. #2
    HaWe
    Gast
    nein, ich meine die core-Version. Die siehst du, wenn du im Boardverwalter das ESP8266 auswählst, unter "Mehr Info" steht dann die Version.
    Hatte ich auch erst nicht gefunden bei meinem eigenen nodemcu-Problem, und da kommt es auch auf die genaue Version an.

    PS,
    ach ja: welche Arduino-IDE Version benutzt du?

    - - - Aktualisiert - - -

    ok, 2.4.2, jetzt habe ichs entdeckt.
    die 2.4.2 funktioniert bei mir nicht richtig.
    Probier mal die 2.4.0 aus!

    - - - Aktualisiert - - -

    ansonsten kannst du auch mal diesen Beispielcode laden, um zu sehen, ob der ESP8266 im Router auftaucht:
    Code:
    #include <ESP8266WiFi.h>
     
    const char* ssid = "Magesh";
    const char* password = "jayakumar";
     
    int ledPin = 13; // GPIO13
    WiFiServer server(80);
     
    void setup() {
      Serial.begin(115200);
      delay(10);
     
      pinMode(ledPin, OUTPUT);
      digitalWrite(ledPin, LOW);
     
      // Connect to WiFi network
      Serial.println();
      Serial.println();
      Serial.print("Connecting to ");
      Serial.println(ssid);
     
      WiFi.begin(ssid, password);
     
      while (WiFi.status() != WL_CONNECTED) {
        delay(500);
        Serial.print(".");
      }
      Serial.println("");
      Serial.println("WiFi connected");
     
      // Start the server
      server.begin();
      Serial.println("Server started");
     
      // Print the IP address
      Serial.print("Use this URL to connect: ");
      Serial.print("http://");
      Serial.print(WiFi.localIP());
      Serial.println("/");
     
    }
     
    void loop() {
      // Check if a client has connected
      WiFiClient client = server.available();
      if (!client) {
        return;
      }
     
      // Wait until the client sends some data
      Serial.println("new client");
      while(!client.available()){
        delay(1);
      }
     
      // Read the first line of the request
      String request = client.readStringUntil('\r');
      Serial.println(request);
      client.flush();
     
      // Match the request
     
      int value = LOW;
      if (request.indexOf("/LED=ON") != -1)  {
        digitalWrite(ledPin, HIGH);
        value = HIGH;
      }
      if (request.indexOf("/LED=OFF") != -1)  {
        digitalWrite(ledPin, LOW);
        value = LOW;
      }
     
    // Set ledPin according to the request
    //digitalWrite(ledPin, value);
     
      // Return the response
      client.println("HTTP/1.1 200 OK");
      client.println("Content-Type: text/html");
      client.println(""); //  do not forget this one
      client.println("<!DOCTYPE HTML>");
      client.println("<html>");
     
      client.print("Led pin is now: ");
     
      if(value == HIGH) {
        client.print("On");
      } else {
        client.print("Off");
      }
      client.println("<br><br>");
      client.println("<a href=\"/LED=ON\"\"><button>Turn On </button></a>");
      client.println("<a href=\"/LED=OFF\"\"><button>Turn Off </button></a><br />");  
      client.println("</html>");
     
      delay(1);
      Serial.println("Client disonnected");
      Serial.println("");
     
    }
    
    
    //--------------------------------------------------------------------
    // END OF FILE
    //--------------------------------------------------------------------
    Im seriellen Monitor kannst du seine IP erkennen.

    Bild hier  

    - - - Aktualisiert - - -

    für eine feste IP definierst du
    IPAddress this_ip(192, 168, 2, 200); // <<< Feste lokale IP dieses ESP8266
    IPAddress gateway(192, 168, 2, 1); // <<< LAN Router IP
    IPAddress subnet(255, 255, 255, 0); // <<< LAN Subnet Mask

    dann kommt der folgende Befehl nach WiFi.begin:
    WiFi.begin(ssid, password);
    WiFi.config(this_ip, gateway, subnet); // feste IP
    Geändert von HaWe (12.08.2018 um 18:34 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Ferdinand
    Registriert seit
    10.09.2004
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    43
    Beiträge
    230
    ok hab jetzt ein neues Problem gefunden die LED ist auf Gipo 16 und ist aber negiert das heißt bei LOW leuchtet die.

    ich finde in aber immer noch nicht in meinem Router
    habe schreiben erst heute gelernt.

    bin legasteniger.

    by Ferdinand.

  4. #4
    HaWe
    Gast
    dann weiß ich auch nicht weiter O_o

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Ferdinand
    Registriert seit
    10.09.2004
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    43
    Beiträge
    230
    ok das mit der Festen IP funktioniert schon mal Vilen dank, mich wundert nur, warum der ESP nicht im Router auftaucht
    habe schreiben erst heute gelernt.

    bin legasteniger.

    by Ferdinand.

  6. #6
    HaWe
    Gast
    welche Geräte tauchen denn auf?
    Liste sie mal auf - manchmal vergeben die Router komische ESP-Namen!

    oder:
    esp Stromversorgung aus -
    10 sek warten
    Router: Liste aktualisieren
    alle Heimnetz clients aufschreiben

    esp Stromversorgung ein-
    10 sek warten
    Router: Liste aktualisieren
    alle Heimnetz clients aufschreiben

    Dann beide Listen vergleichen
    Geändert von HaWe (12.08.2018 um 20:31 Uhr)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Ferdinand
    Registriert seit
    10.09.2004
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    43
    Beiträge
    230
    Also mit fester IP finde ich in in der ARP Tabelle auch mit der MAC
    nur eben im DHCP Mod taucht nichts auf Ist schon komisch den ich meine das ich ihn Mal gesehen habe als ich die Dinger neu bekommen hab und erste versuche damit begann,
    zur Not bind ich im Router einfach die MAC mit der IP Dan kann ich sie immer finden und zuordnen.
    Ist trotzdem komisch ich werde Mal dranbleiben und das Mal beobachten

    - - - Aktualisiert - - -

    Ok erst nach einem Ping erschein er in der DHCP Liste und jetzt geht es auch ohne Ping, was mich wundert die Kommunikation hat ohne Ping gut funktioniert aber er war nicht in der DHCP Liste erst nach dem ich in einmalig an gePingt habe ist er sicht bar geworden.
    habe schreiben erst heute gelernt.

    bin legasteniger.

    by Ferdinand.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    39
    Beiträge
    3.416
    ich hab mich nie zu sehr mit dem DHCP Protokoll beschäftigt, womöglich senden andere (übliche) Geräte einfach eine (man verzeihe mir den Ausdruck) Riesenscheißladung and Discovery Paketen und irgendwelchen Rummsbumms der von Apps und Crap auf dem Gerät gefunkt wird um nach Hause zu telefonieren, während dein fein säuberlich und spartanisch arbeitender ESP eben einfach nur sich in das WLAN einwählt und sonst wie ein wauwau da hockt und auf Befehle wartet.

    Dein Router hat also den Handshake mitgemacht aber mehr auch nicht und deswegen dein Gerät vielleicht nicht erkannt

    Könnte vll. auch eine Methode sein um Angriffe gegen den Router zu unterdrücken, vll. gibt es eine Methode mittels Replay Attacke oder so dem Rotuer falsche Clients unterzuschieben und damit der Router da kein Einfallstor ist, wartet er halt auf ein aktives (und verschlüsseltes, ergo nicht per Replay fakebares) PAket von dem Clienten bevor er ihn auch listet.

    Hauptunterschied wird sein dass der ESP einfach zu brav ist denk ich, das nächste mal im Login-Script einfach einen Ping zum Router sobald der Status auf Connected ist, vielleicht hilft das


    PS: was für ein Router issn das? Wenn das wirklich Methode hat würde mich das stark interessieren
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Ferdinand
    Registriert seit
    10.09.2004
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    43
    Beiträge
    230
    TP-Link Archer C20

    habe schreiben erst heute gelernt.

    bin legasteniger.

    by Ferdinand.

Ähnliche Themen

  1. ESP8266 NodeMcu V3 von Lolin läuft nicht, trotz vieler Versuche
    Von stepbystep im Forum NodeMCU-Board und ESP8266, ESP32-Serie
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.03.2018, 22:45
  2. Liste Elektronikversand
    Von ihle im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 10.06.2014, 00:17
  3. Roboter: Open-Source-Roboter Open ROV taucht bis in 100 Meter Tiefe
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 02.07.2012, 13:20
  4. Pinbelegungs Liste
    Von Da_Vinci13 im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 17.01.2009, 16:44
  5. Vierkant taucht in Vierkant ein und kippelt dabei.
    Von konservator im Forum Mechanik
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 11.12.2007, 09:50

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen