Und das durchgehende Signal an meinem Ausgang ist ein übliches Resultat einer solchen Überlappung?
Und das durchgehende Signal an meinem Ausgang ist ein übliches Resultat einer solchen Überlappung?
Tut mir leid, leider sagen mir diese Begriffe nichts. Mit den Inputs 1-4 fahre ich an meine digitalen Pins vom Arduino und mit meinen Outputs an die DC Motoren. Immer jeweils zwei Outputs für einen Motor für die verschiedenen Drehrichtungen. Falls das wichtig sein sollte - Das sind die Motoren, die ich verwende: https://www.conrad.de/de/getriebemot...z-1573543.html
Gruß,
Thomas
das klingt nach 2-Pin-Steuerlogik, 1 für Richtung und 1 für pwm.
Das führt sehr häufig zu diesen beschriebenen Problemen, auch bei mir.
Verwende lieber 3-Pin-Steuerlogik, die ist störungssicherer (L298 funktioniert logisch wie L293):
http://www.arduino-tutorial.de/motor...m-h-bridge-ic/
Die Pin-Namen gehen im Web oft sehr durcheinander.
IC-Spannungsquelle Vss(Vcc)=5V
Leistungsspannungsquelle Vs(Vc)=z.B. 9-12V
MotorA: Inputs 1+2=direction, enable1=pwm, outputs 1+2
MotorB: Inputs 3+4=direction, enable2=pwm, outputs 3+4
verfügbare PWM Pins Arduino:
Nano: 3; 5; 6; 9; 10; 11
Uno: 3; 5; 6; 9; 10; 11
Due: 2; 3; 4; 5; 6; 7; 8; 9; 10; 11; 12; 13
Mega 2560: 2; 3; 4; 5; 6; 7; 8; 9; 10; 11; 12; 13
Steuerlogik:
Code:in1(3) in2(4) en1(2)==pwm Funktion ========================================================== LOW LOW LOW coast LOW HIGH pwm rechts pwm HIGH LOW pwm links pwm HIGH HIGH pwm brake pwm
Geändert von HaWe (08.08.2018 um 09:29 Uhr)
Okay vielen Dank, ich werde das mal so probieren. Der L298N ist aber hinüber und muss ersetzt werden, nehme ich an? Oder ist das reparabel?
das kann ich ohne meine Kristallkugel nicht entscheiden, und die ist grade zur Inspektion...
Vermutlich kann der L298 aber nach wie vor in Ordnung sein, nur reparieren ist eher schlecht möglich.
du meintest das ding spinnt nur während des programmierens, wie schon erwähnt zappelt eines der beinchen deines controllers während er programmiert wird, ich vermute das jetzt mal nur aber bei der 3-pin steuerung wird es wohl eine enable leitung sein oder irgendeine kombination die verhindert dass der treiber unkontrolliert anfährt
wenn er nur während des programmierens spinnt KANN das schäden verursachen, muss aber nicht! Hast du nicth irgend ein kleines Testprogramm dass den Motor einfach nur langsam drehen lässt um den treiber zu testen?!
das rumspinnen ist nur ein ergebnis von nciht treiber gerechten eingangssignalen weil dein bootloader zum firmware aufspielen keinen plan hat was da für hardware dran hängt![]()
Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
nicht.
Lesezeichen