- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: 3-Phasen-Motortreiber nicht richtig verschaltet?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    14.04.2005
    Ort
    Freiberg
    Alter
    40
    Beiträge
    311

    3-Phasen-Motortreiber nicht richtig verschaltet?

    Hallo zusammen,

    ich habe ein Problem nach dem Motto: "eigentlich mache ich nur Copy und Paste und es funktioniert trotzdem nicht". Ich möchte einen BLDC-Motor in Low Speed drehen lassen. Dazu will ich einen IR2130 (Datenblatt) verwenden, der 3 Halbbrücken (je zwei MOSFETS IRFR 024N) anspricht und die Signale direkt von einem PIC18 bekommt. Ich habe Beispielschaltungen im Netz gefunden, angewendet und trotzdem gibt es ein merkwürdiges Verhalten. Ich habe mal meinen Schaltplan angehangen.

    Inspirationen:
    https://www.homemade-circuits.com/si...ss-bldc-motor/
    Google-Bildersuche zum IR2130


    Was wurde umgesetzt:
    PIC18F45 => IR2130 => MOSFETs
    Die Strommessung kann evtl. vernachlässigt werden (nähere Umgebung zu Pins CA0, CA- und ITRIP vom IR2130). Das habe ich bisher nicht vernünftig ausgelegt - laufe aber auch nicht in Stromgrenzen rein (Fault-LED würde es anzeigen).

    Ich mache eine 120° Kommutierung. Der Übergang zwischen allen 6 Zuständen (siehe z.B. Hier) wird fließend gemacht. Es gibt also Zwischenzustände, wie zum Beispiel 60% Zustand 2 und 40% Zustand 3. In einer PWM wird dann zwischen den beiden Zuständen hin- und hergeschalten.
    Als Last an UVW habe ich jetzt erstmal drei 47kOhm-Widerstände in Dreieck geschalten.

    Das Problem:
    High-MOSFET 3 (Q5) geht nicht an. Alle LO-Mosfets arbeiten korrekt. HI1 & 2 arbeiten korrekt. Immer wenn Hi1 im PWM zuschaltet geht Hi3 minimalst kurz an (scheint irgendwie durch die Flanke induziert zu sein).

    Meine bisherigen Debuggingansätze:

    - rechts vom IR2130 (Schaltbild) ist elektrisch alles i.O.; ein Signal auf Pin HO3 aktiviert den Mosfet richtig
    - in der Umgebung vom PIC18 ist auch alles i.O.; Die Signale vom PIC18 kommen korrekt am IR2130 an.

    - tauscht man die 10µF-Kond. durch 100nF-Kondensatoren, wie im Serviervorschlag vorgeschlagen, wird es "besser". Immer wenn Q1 auf high durch die PWM gesetzt wird blinkt LED D4 stärker - aber immernoch scheinbar flankengetrieben von Q1.
    - trenne ich VS3 (IR2130) von W, erhalte ich immerhin beim sanften zu- und abschalten (PWM für Q5 nimmt zu oder ab) ein korrektes Signal auf Q5; Wenn 100% Q5 an sein soll, bleibt es dennoch aus

    - ersetze ich die drei 47kOhm-Widerstände als Last durch 47Ohm-Widerstände, bleibt das Verhalten unverändert. Nehme ich die Widerstände komplett weg, wird das Verhalten aller High-MOSFETs chaotisch - die meiste Zeit sind sie nicht an, manchmal werden mehrere gleichzeitig angeschalten.
    - ein Nachrüsten der Dioden D4-D6 und der Widerstände R7-R15 im Serviervorschlag oben hat nichts gebracht.

    Da es bereits das dritte Board ist, das ich zusammengelötet habe und mit drei verschiedenen IR2130 quergetauscht habe und alle diesen Fehler aufwiesen, klingt es für mich nach einem systematischen Fehler.

    Hat hier irgendjemand eine Idee, woran es liegen könnte?

    Grüß
    NRicola
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien
    Geändert von NRicola (28.07.2018 um 14:08 Uhr)
    Gurken schmecken mir nicht, wenn sie Pelz haben!

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.03.2013, 06:43
  2. Neuer Motortreiber MD23 - ein Motor läuft nicht an
    Von xaua246 im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.04.2009, 18:58
  3. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.03.2006, 10:36
  4. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.03.2006, 21:47
  5. Motortreiber-IC VNH3SP30 als nicht SMD Variante?
    Von tomkay im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.09.2005, 09:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress