Wenn Du mit Powerbanks experimentierst, achte auf folgende Dinge:
- Gleichzeitig laden und entladen tun die Wenigsten (scheint eine aussterbende Gattung zu sein).
- Viele Powerbanks gehen in den Standby, wenn eine minimale Stromentnahme (<100mA?!?) unterschritten wird. Die schalten dann den Ausgang ab. (Das lässt sich umgehen, indem man im Sekundenbereich einen kurzen Stromentnahmepuls über einen Widerstand/Transistor simuliert)
- Üblicherweise schalten die Powerbanks nach dem Ladeende nicht automatisch um auf Entladen. Man muss wirklich die Ladespannung wegnehmen und teilweise auch die Last neu anklemmen.

Blöde dabei: Datenblätter und Beschreibungen über die interne Schalterei gibt's in der Regel nicht. Vielleicht hast Du aber ein Werbemessegeschenk zu Hause rumliegen und kannst einige der o.g. Punkte nachvollziehen. Das generelle Problem bleibt: Bei Neuanschaffung kauft man üblicherweise die Katze im Sack. Da ist nichts von dokumentiert.

Ich hab das Thema durch: Es ist nicht unmöglich, allerdings umfangreicher, als Anfangs gedacht.