-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Und die BasicStamp2 hat schon ein Programm geladen wenn sie neu ist? Ich weiss es wirklich nicht, deshalb frage ich. Ich kann's mir fast nicht vorstellen.
Und ich glaube Roland Walter hat in seinem Kurs auch erwähnt, das man ein Programm erst erstellen muss.
Der Unterschied von Parallax-Basic zu Assembler ist aber auch ein großer Schritt. Respekt! Ich hoffe, dir ist klar, das du dann auf jeden Fall in die Datenblätter der ICs schauen musst.
Aber wo ist denn jetzt dein Problem? Weiss du nicht, ob du den Umstieg auf AVRs wagen sollst?
Low-Cost-Programmer-Schaltpläne und Programmbeispiele gibt es hier im Forum und im Internet einige!
AVR-Studio gibt es von Atmel umsonst (wenn du dich für Assembler entscheidest) Bascom auf 2kb beschränkt gibt es auch umsonst.
Dann brauchst du nur noch ein günstigen AVR, eine LED und ein Taster. Mehr nicht! Der AVR kann ja erstmal intern getaktet werden. Schon kannst du dein erstes Programm schreiben und siehst, obdas was für dich ist oder du lieber bei der BasicStamp bleibst.
Im schlimmsten Fall hast du etwa 5€ Lehrgeld bezahlt.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen