hallo, kauf dir 1 oder 2 einfache steckbretter und 1 satz kabel dazu.
ist für experiemente besser als löten. benutze ich z.b. auf meinem küchenbrettroboter und auch auf meinem arbeitstisch. ich mache damit experiemente mit den AVR8 / AVR16 / I2C 24c256 / irdiode / tsop1736 usw.
habe mir 2 oszillatoren gekauft 8 und 16 mhz. diese sind etwas teuerer als die normalen quarze, sparst dir aber das genaue abstimmen mit den condensatoren und die oszillatoren sind 100% genau. die condensatoren für den normalen quarz sind nicht 100% auf den wert produziert und danach hast du nachher abweichungen in der frequenz. mit den steckbrettern kann man hier und da immer wieder neu umstecken, was ja bei den experiementen erforderlich ist.
die genormten steckbuchsen auf dem board sind nicht das ideale, am besten ist es wenn rechts und links neben den chip immer pinbuchsen(0,5mm)sind und zwar für jeden pin, damit kann man dann mit normalen elktr. draht (0,5mm in verschiedenen farben) die verbindungen herstellen. wichtig ist, das auch alle chips steckbar sind und nicht auf der platine festgelötet werden.
mfg pebisoft