auch wens nur eine Mutmaßung ist, aber mit kontrollieren meint er bestimmt PWM, adnn geht antürlich kein Relais, aber man könnte ein Relais als "Schütz" in Serie schalten, wenns auch ein wenig übertrieben ist![]()
auch wens nur eine Mutmaßung ist, aber mit kontrollieren meint er bestimmt PWM, adnn geht antürlich kein Relais, aber man könnte ein Relais als "Schütz" in Serie schalten, wenns auch ein wenig übertrieben ist![]()
Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
nicht.
Hallo HaWe,
was spricht aus deiner Sicht für ein Relais und gegen ein Mosfet?
An den Threadersteller:
Am "einfachsten", wenn du nicht selber rumbasteln willst, ist ein fertiger Gleichstrommotortreiber für Arduino/RaspPi. Die Teile kosten einen Euro beim Chinamann und können dank 2 H-Brücken sogar zwei Motoren unabhängig ansteuern mit Vor- und Rückwärtsgang.
Ansonsten tut es natürlich auch jede der genannten Lösungen.
Gruß Tom
---Edit---
Link vergessen: https://www.ebay.de/itm/L9110S-H-bru...%3D&rmvSB=true
Hallo Leute! Vielen lieben Dank für alle die Anregung und Lösungsvorschläge ! muss mal schauen, was davon ich hier habe und was ich noch besorgen muss, um das auszuprobieren.
Nun, "kontrollieren" sollte in der einfacheren Lösung einfach schalten IO bedeuten, in der fortgeschritteneren dann PWM. aber soweit bin ich noch nicht...
@Urinstein: schau ich mir auch mal an. dauert nur noch 2-3 Monate, bis die Bauteile hier sind.
Melde mich, wenn ich das ein oder andere schon hinbekommen habe. Danke nochmal !! Ihr seid super !!
wenn tatsächlich später pwn dazu kommen soll, dann bietet sich ntl von vornherein ein MOSFET bzw. eine H-Brücke an.
Lesezeichen