Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
stimmt alles, und genau deshalb kaufe ich selber nur bei Ebay und bezahle nur mit Paypal, denn wenn was falsch beschrieben war oder nicht funktioniert etc., dann kriegt man über den Paypal-Käuferschutz völlig problemlos sein Geld zurück - und muss das defekte oder falsch beschriebene Teil meist noch nicht mal zurückschicken.
Vieles von dem, was ich bei Ali kaufe gibts nicht bei ebay, obwohl die chinesischen Anbieter bei Ebay massiv zunehmen. Aber um das Geld gehts mir nicht, es geht um den Aufwand den Fehler zu finden. Wenn ich dafür ne Stunde oder mehr brauch ist das ärgerlich und die 1,50, die ich möglicherweise zurückbekomme, machen das kaum besser. Bei Alipay würd ich das Geld auch kriegen, wenn ich mir die Mühe machen würde.

Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
jo, ich werde wohl nie mit den amerikanischen/chinesischen Maßen klar kommen, nachdem ich hier in der EU immer mit SI Einheiten rechne.
Das hat hier mit amerikanisch nichts zu tun.Sowohl kg als auch cm sind rein europäisch. Die Amis sagen oz-in, Kraft in Ounce und Arm in Inch. Auch bei uns hat man lange Kraft in kg angegeben. Richtig war damals zwar die Bezeichnung kp (Kilopond), aber da der normale Sterbliche kaum in die Verlegenheit gekommen ist, auf dem Mond Kräfte zu messen, spielte das keine Rolle. Das Drehmoment war damals kgm (eigentlich richtig kpm). Mit der "verwissenschaftlichung" des normalen Lebens (aus Rechnen in der Grundschule wurde Mathematik) wurde dann das Newton eingeführt, mit dem Ergebniss, daß sich keiner mehr was drunter vorstellen kann. Ein kg bzw. kp kann man leicht mit der Waage nachvollziehen oder mit einem Liter Wasser darstellen, aber was ist ein Newton? In der Praxis misst man also kg und rechnet dauernd um. Nun interessieren sich nicht viele Menschen für die Messung des Drehmoments, ist also ein eher unbedeutendes Problem. Bei den PS ist das komplett in die Hose gegangen. Eine mechanische Leistung in kW anzugeben mag zwar richtig sein, aber ein Auto hat immer noch PS und ein Heizlüfter hat kW. Es war eine dumme Entschedung, die SI Einheiten für alle verbindlich zu machen, die verhältnissmäßig wenigen Ingenieure wären damit schon klar gekommen.

Zitat Zitat von oberallgeier Beitrag anzeigen
Bemerkenswert: bei Pulslänge unter 600 µs bzw. über 2500 µs dreht er endlos durch mit teils unschönem Laufgeräusch.
Das klingt nach einem unsauber programmierten Digitalservo. Beim Durchdrehen poltert der Schleifer des Potis über den Endanschlag und einen mechanischen Stop gibts nicht. Das passiert, wenn man den Eingangsparameter, hier die Pulslänge, nicht auf Überlauf und Unterlauf prüft.

MfG Klebwax