Ich weiß auch nicht ob so hohe Ladeströme wirklich der richtige Weg sind, bei 400 KW habe ich auch so meine Bedenken. Allerdings gibt es auf absehbare Zeit vermutlich auch noch kein Auto das mit so einer Leistung laden könnte. Wer weiss ob es das überhaupt mal geben wird. Zudem ist der Zubau des genannten Chademo-Standard in Europa ja rückläufig, hier setzt man ja mehr auf CCS.
Ich bin der Meinung das man mit 50 und 100 KW Säulen sehr gut klar kommt, es müssten nur einige mehr sein. Man muss sich dann nur dran gewöhnen das man einfach ein wenig öfters kleine Mengen Strom lädt statt wie bisher immer komplett leer zu fahren und dann komplett aufzufüllen. Dann hat man auch kaum Wartezeiten.
Bei einem gestrigen 400 km Tagesausflug habe ich extra mal viele CCS Schnellladesäulen (6 Stück) an den Autobahnen angefahren, einfach mal um zu sehen ob diese auch funktionieren und frei sind. Die Säulen waren an allen Raststätten und Autohöfen frei, ich konnte überall sofort laden. Von allen Säulen war nur eine kaputt, was aber in dem Fall nicht so schlimm war, denn an der Stelle waren noch 3 Stück direkt daneben am selben Platz. Zugeparkt war auch keine. Momentan ist es also eigentlich eine ganz gute Situation für Elektrofahrer eng kann es erst werden wenn die breite Masse umsteigt. Ich hoffe das dann der Ausbau der Ladesäulen Stand hält.
Natürlich gibt es Landstriche wo es besser ist und wo es noch etwas schwieriger ist, aber die Sorge das man irgendwo ohne Strom stehen bleibt ist mit ein wenig Planung heute doch sehr unwahrscheinlich.