Hi,

ich denke, die Aderpaare sind richtig. Auf dem Stecker sind die Farben rt +sw + bl + gn, demnach passen die Paare rt + bl und sw +gn, zumindest habe ich bei diesen Aderpaaren den Durchgang geprüft. Ich habe rt/bl auf A1/2 und sw/gn auf B1/2 gesteckt.

Mir ist aufgefallen, dass ohne Arduino schon der Motor brummt. Ich habe, wie oben angekündigt, einen entprellten Taster angeschlossen. Wenn ich den Taster für SLP drücke, zuckt der Motor - er brummt und zuckt. Wie schon geschrieben, hört sich das aber nicht gerade gesund an. Ich habe mit dem Poti 0.85 V eingestellt. Ich sehe, dass je unter 1 Volt an den Anschlüssen liegen, verbraten werden etwa 300 mA.

Komisch ist auch, dass am Labornetzteil auf einmal keine 12 V mehr angezeigt werden, sondern 7.9 V.

Ich habe bereits 3 der Treiber ausprobiert. Alle haben das gleiche.