- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: IC Bauteil von Platine RC Modell bestimmen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    12.06.2018
    Beiträge
    6
    auf dem letzten Bild von mir sieht man auf dem Chip 306 das nächste könnte eine 8 sein. Da ist aber schon das Brandloch drin steht vielleicht unten was drauf wenn ich den auslöte? meist nicht oder?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    05.11.2007
    Beiträge
    1.076
    Ja, jetzt sehe ich das auch. Gewagte Theorie mit der 8, aber auch da finde ich nichts.
    Unten steht normalerweise nix drauf. Aber auslöten tut jetzt auch keinem mehr weh...

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    05.11.2007
    Beiträge
    1.076
    Wenn ich mir das Layout so anschaue,
    dann sind da zwei von diesen Chips vorgesehen,
    wobei sie direkt parallel geschaltet sind.
    Aber einer scheint nicht bestückt zu sein....

    Ich hab jetzt bestimmt schon 50 verschiedenen Driver mir angesehen.
    Alle haben ein recht identisches Pinout,
    nur dein Chip weicht davon ab.
    Ich kann beim besten Willen nicht finden, was das für einer soll. schade....

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    12.06.2018
    Beiträge
    6
    Hallo Siro,
    ich vermute die Platine nutzen die für mehrere RC Modelle und bei anderen kommt da ein anderer IC rein.
    Schade dass dieser nicht auffindbar ist. Mich ärgert es riesig dass ich so das Modell entsorgen kann

    Ich danke dir trotzdem vielmals für deine Mühen.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von wkrug
    Registriert seit
    17.08.2006
    Ort
    Dietfurt
    Beiträge
    2.242
    Ich würde da nicht so schnell aufgeben.
    Eventuell hat ja jemand ein ähnliches Modellauto und kann Dir ein Foto von dem Chip machen.
    Dann ist er Identifizierbar und Reperabel!
    Der Sohn meiner Nichte hat auch ein Carrera Auto, Typ Fusion Rider 182015.
    Wenn das passt müsste Ich mal fragen, ob ichs zerlegen darf.
    Geändert von wkrug (14.06.2018 um 14:54 Uhr)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.093
    Man könnte versuchen eine andere (eventuell stärkere) H-Brücke zu verbauen. Da du vor und zurück fahren kannst muss es eine H-Brücke sein. Versorgung (+U und 0V) bzw die Steuerung sollte sich bestimmen lassen (mit normalen Multimeter).

    MfG Hannes

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von wkrug
    Registriert seit
    17.08.2006
    Ort
    Dietfurt
    Beiträge
    2.242
    Man könnte versuchen eine andere (eventuell stärkere) H-Brücke zu verbauen.
    Das würde Ich auch versuchen.
    Leider hat die hier verwendete H-Brücke eine etwas exotische Anschlussbelegung.
    An der Platine würde ich jetzt auch nicht rumkratzen wollen und ein Breakout Board muss auch mechanisch stabil sein, denn so ein Auto wird schon einigermassen belastet.
    Wenn man das Original Teil rauskriegt und verwendet wird das einfacher.

Ähnliche Themen

  1. Phasenverschiebung bestimmen
    Von Maverick89 im Forum Elektronik
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 22.10.2010, 14:52
  2. Kaputtes Bauteil auf Platine
    Von Red Dragon im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.03.2008, 11:20
  3. Platine ätzen - schwarze Flecken auf Platine
    Von Micro5 im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.07.2006, 22:44
  4. PWM Pin bestimmen
    Von Mercator im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30.06.2006, 23:33
  5. Widerstände bestimmen
    Von toeoe im Forum Elektronik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 17.11.2005, 19:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress