Das Problem das ich sehe ist der Mischbetrieb von DHCP und festen IP Adressen, gut möglich dass die FW im ESP da Probleme bekommt und ich denke dem wird auch nur schwer beizukommen sein.

"Üblicherweise" verwendet man im WLAN ausschließlich DHCP Bindung (in seltenen Fällen auch feste IPs aber nicht gemischt). Gut möglich das du dich in einem eher experimentellem Feld bewegst und professionelle Hilfe im Github für die Lib finden könntest, aber das wäre wieder nur in englischer Sprache zu realisieren.

Was du aber auch machen kannst um das Risiko zu minimieren wäre einen 2ten Router anzuschließen der einfacher zu verwalten ist. Und wenn er mal "zerspielt" ist, steckst den PC halt für Internet in den alten Router zurück und setzt den Bastel Router auf Werkseinstellung zurück.

Ich hab zwar mal kurz gesucht aber keine Konkreten Informationen gefunden die dein Problem umreißen, das ist schon eine relativ spezielle Art damit zu arbeiten. Aber das ist der Preis den man für "Einfachheit" (libs und Arduino im allgemeinen VS Bare Metal gesehn) zahlt, man legt sich auf gewisse Szenarien fest und alles abseits davon tendiert in die Richtung Bare Metal Programmierung.