- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Probleme mit Timer0 und Timer1

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    04.06.2017
    Beiträge
    23
    Hallo Siro,

    Ja du hast recht da fehlt ein else vor dem zweiten if (nur komisch, dass es beim 8-bit timer keine probleme damit gab).

    Theorie ist:
    Wenn der Taster gedrückt wird soll der Timer1 im CTC Mode gestartet werden. Wenn der angegebene Wert erreicht wird soll die Variable i immer um ein erhöht werden und somit der blinkintervall "generiert" werden. Wird der Taster erneut betätigt soll der Timer angehalten und die LED ausgeschaltet werden.

    Das Problem das ich jetzt (hoffentlich) eigentlich nur noch hab ist, dass der Timer irgendwie viel zu langsam läuft.

    Gruß
    Lichti01

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    21.06.2011
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    219
    Timer zu langsam:
    Fuses nicht eingestellt, läuft Dein Controller evtl. mit dem internen Clock?
    Datenblatt, S. 23: "The device is shipped with CKSEL = “0100”, SUT = “10”, and CKDIV8 programmed."
    mfg
    Achim

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    36
    Beiträge
    5.065
    Wenn die Fuses nicht passen, würde das für beide Timer falsch sein.

    MfG Hannes

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    21.06.2011
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    219
    Sorry, hat ich doch glatt überlesen.
    Der code ist m.M.n. eh recht "unüblich". OCRA |= 0, was soll das bringen?
    Jedes mal int ein/ aus halt ich auch für nicht nötig, reicht aus, den Timer-Takt
    abzuschalten, wichtig: beim wiedereinschalten sicherheitshalber dann erstmal den Zähler nullen.
    Würde wegen der Übersichtlichkeit überhaupt viel aus der ISR 'rausnehmen und über Flags
    in der while(1) abarbeiten.
    mfg
    Achim

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    04.06.2017
    Beiträge
    23
    so nach langem schwerem Kampf hab ich meinen Fehler gefunden.
    Habe den CTC-Modus im Falschen Register aktiviert.

    Trotzdem danke für eure Tipps.

    LG Lichti01

Ähnliche Themen

  1. ISR für TIMER0 und TIMER1 laufen nicht zusammen
    Von PhilSU im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 10.11.2012, 09:32
  2. Timer0 + Timer1 Input Capture
    Von Kesandal im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 02.07.2011, 00:50
  3. Probleme mit Timer1
    Von Cyrus777 im Forum Schaltungen und Boards der Projektseite Mikrocontroller-Elektronik.de
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 27.06.2011, 20:26
  4. PWM mit ATMEGA644p mit timer0, timer1 und timer2
    Von lebratmaxe im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 29.07.2010, 18:42
  5. Probleme mit Timer0
    Von frankne im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09.08.2007, 21:53

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test