Hallo,
bei meinen Basteleien habe ich bisher noch keine WS2812-LEDs angewendet. Die normalen LEDs habe ich immer mit der PICAXE gesteuert. Um mich auch mit der neuen Technologie anzufreunden, habe ich mir mal einen einen "NeoPixel-Ring mit 24 x WS2812 5050 RGB-LEDs" gekauft. Dieser Ring hat 4 Anschlüsse (5V/GND/Din/Dout/).
Betreiben möchte ich ihn mit einem "LED-Player". Dazu habe ich im Internet preiswerte Geräte gefunden, in denen entsprechend geladene SD-Karten mit aufgeladenen LED-Programmen abgespielt werden. Diese von mir gefundenen LED-Player haben aber nur 3 Anschlüsse, nämlich 5V/GND/Daten. Da passen der Ring und der Player nicht zusammen.

Könnt ihr mir helfen und Vorschläge machen, wie ich als Nichtkenner der WS2812-Technologie weiterkomme?
Gruß Elu