- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Stromimpuls von 1s auf 300ms beschränken

  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    18.05.2018
    Beiträge
    5

    Stromimpuls von 1s auf 300ms beschränken

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hallo Forum,

    möchte mit meiner Türsprechanlage eine Türglocke ansteuern. Die Türglocke hat eigene stromversorgung, brauch nur einen kurzen impuls (8-12Volt AC oder DC),der darf aber nicht 1 sekunde dauern. Wie lang er sein darf weis ich nicht genau aber kurzes Kontaktschliessen löst türglöcke aus 1 Sekunde kontaktschliesen schon nicht mehr. Kann denn impuls in der Konfig der Türsprechanlage nicht weiter verkürzen als 1 Sekunde.

    Jetzt Suche ich kleine Schaltung die das übernimmt. Hab schon was von Monoflop gelesen, blicke aber nicht mehr durch.

    Ich hab leider meine Elektroniker Lehre nicht zu ende gemacht. Und mein Halbwissen ist nach 24 jahren
    auch schon verblast.

    Kann mir da jemand weiterhelfen?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    Willkomen im Forum.

    Welche Spannung hat denn die Türsprechanlage?
    Auch 8-12V?
    Kannst Du 5V/8-12V dauerhaft über die Türsprechanlage oder Klingel bekommen? (für die Zusatzschaltung)

    Monoflop ist schon nicht verkehrt.
    In Deinem Fall ist der Auslöseimpuls länger als der den Du ausgeben willst, also sollte es flankengesteuert sein und zwar die steigende Flanke (oder du willst zwei mal Klingeln, dann kannst Du auch mit beiden Flanken des Eingangsimpulses triggern.

    Rein in Hardware geht das, aber da Du nicht durchblickst, wäre eine µC Lösung mit Minimalbeschaltung und der entsprechenden Software eventuell besser.

    Bsp.:
    http://www.instructables.com/id/Digi...h-Arduino-IDE/
    Das Board ist per USB proggrammierbar, Arduino IDE gibt kostenlos, Board gibt es recht günstig.
    Du brauchst nur einen Eingang und einen Ausgang. Wird vom Board erfüllt.

    Zusatzbeschaltung kann auf etwas Lochrasterplatine aufgebaut werden.
    Eigentlich brauchst Du eine Spannungsanpassung für den Eingang (Spannungsteiler) und einen Treiber für den Ausgang (Transistor) sowie die Stromversorgung für den µC (Längsregler 7805 mit Blockkondensatoren, Stützkondensator und Schutzdiode).
    Bsp.:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	spannungsregler_5v_mit_7805_v01.gif
Hits:	14
Größe:	8,3 KB
ID:	33464
    Bei DC Versorgung entfällt C1 und Br1.
    R1 plus LED1 sind die Last also dann das Board.

    Programmseitig, kann Pin 0 raising und falling IRQ.

    Also ein Raising IRQ an Pin 0 löst ein setzen des Ausgangs aus, dem eine Wartezeit (delay) folgt und dann wieder ein Zurücksetzen des Ausgangs.
    Geändert von i_make_it (18.05.2018 um 20:41 Uhr)

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    18.05.2018
    Beiträge
    5
    Hallo,

    Die Lösung mit dem Board, hört sich sehr interessant an, aber dafür müsste ich mich auch erstmal durch ein paar Foren lesen.
    Kleine Schaltung wäre da besser, kann nur leider nicht die richtigen bauteile berechnen.
    Habe nochmal den gong getesten er funktioniert auch mit 5V AC. Kann aber auch jede andere spannung bereitstellen, weil mir der türsprechanlage Schalte ich nur einen kontakt.
    Schön wäre kleine Schaltung die ich für 1 Sekunde mit spannung versorge die aber nur für ca 300ms die spannung rausgibt (Welche Spannung genau ist nicht so wichtig(5-12volt AC und Dc getestet).

    - - - Aktualisiert - - -

    Habe mir nochmal den digispark mini attiny85 angeschaut.
    für 7€ werde ich mir mal einen besorgen.
    Werde wohl keine Deppen Anleitung zum selberlöten finden,für die kleine Schaltung.
    Wenn ich Probleme beim programmieren habe finde ich bestimmt hier Hilfe

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    05.11.2007
    Beiträge
    1.076
    Ich habe das mal grad ausprobiert auf dem Steckbrett.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klingel_ms.jpg  
    Geändert von Siro (20.05.2018 um 11:45 Uhr)

  5. #5
    HaWe
    Gast
    ich würde einen Arduino Nano oder Micro nehmen, der lässt sich einfacher programmieren (digitalRead(), digitalWrite(), delay(), millis() ) und das Programm lässt sich auch einfacher (per USB) hochladen.
    Geändert von HaWe (20.05.2018 um 12:49 Uhr)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    Nachteil eines µC ist, das er ja schon eine Spannungsversorgung braucht. Bzw. beim Einschalten derselben erst mal "bootet" (Die per USB Programmierbaren haben einen bootloader) das braucht Zeit. Dafür ist das Programm einfacher. Da einfach beim Einschalten einmalig der Ausgang für eine definierte Zeit gesetzt wird.
    Einen Eingang braucht es dann gar nicht, da der Eingang ja das Bereitstellen der Betriebsspannung ist.
    Das ganze Programm dürfte in Arduino nicht mehr sein wie:
    Code:
    void setup() {
      pinMode(0, OUTPUT);
      digitalWrite(0,HIGH);
      delay(50);
      digitalWrite(0,LOW);
    }
    
    void loop() {
    
    }

    Eine Schaltung, die durch den Triggerimpuls mit Spannung versorgt wird, hat natürlich auch etwas für sich.
    Ein NE555 als nicht retrigerbares Monoflop.

    Der Eingang geht auf einen Stützkondensator und Vcc.
    Trigger hängt an einem Spannungsteiler der aus einem Widerstand und einem Kondensator gebildet wird.
    Beginnt der Eingangsimpuls, wird der Stützkondensator geladen und gleichzeitig über den Widerstand der Kondensator vom Spannungsteiler.
    Ist Vcc hoch genug, ist der NE555 einsatzbereit.
    Durch den Widerstand am Spannungsteiler und den Kondensator steigt die Spannung an Trigger langsamer.

    Wenn Du die Bauteile nicht berechnen kannst, hast Du Dir schon mal LT-Spice angesehen?
    In der Simmulation kannst Du zur Not auch mit Trial and Error Bauteilwerte durchprobieren.

    Fang mit einer Grundschaltung für ein Monoflop an so das dein Ausgangsimpuls richtig raus kommt wenn Du eine stabile DC Versorgung hast.
    Dann änder die Versorgung auf einen Rechteckimpuls und schau was raus kommt.
    Fügen den Spannungsteiler Als Eingangsverzögerung für Trigger ein und taste Dich zu funktionierenden Werten vor.
    Mal ein quick and dirty LTSpice Entwurf: (ohne Stützkondensator, da null Belastung in der Simulation)
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	monoflop-555.png
Hits:	10
Größe:	27,7 KB
ID:	33468
    Grün ist die Spannungsversorgung (Signal von der Türsprechanlage).
    Blau ist die Verzögerung des Triggereingangs.
    Rot ist das Ausgangssignal (Der Spannungsteiler R5, R6 ist nur da, damit die Simulation nicht den offenen Pin anmeckert). R2/C1 beeinflusst die Länge.

    Simulationsdauer: 3 Sekunden.
    Spannungsquelle: Pulse, 1 Sekunde 0V, 1 Sekunde 8V, dann 0V, Keine Anstiegs- oder Fallzeiten.

    Bauteilaufwand:
    3 Kondensatoren
    3 Widerstände
    1 NE555

    Als Grundlage habe ich die folgende Schaltung genommen:
    http://de.f-alpha.net/elektronik/int...able-monoflop/





    Geändert von i_make_it (20.05.2018 um 13:31 Uhr)

  7. #7
    HaWe
    Gast
    Zitat Zitat von i_make_it Beitrag anzeigen
    Nachteil eines µC ist, das er ja schon eine Spannungsversorgung braucht. Bzw. beim Einschalten derselben erst mal "bootet" (Die per USB Programmierbaren haben einen bootloader) das braucht Zeit. Dafür ist das Programm einfacher. Da einfach beim Einschalten einmalig der Ausgang für eine definierte Zeit gesetzt wird.
    Einen Eingang braucht es dann gar nicht, da der Eingang ja das Bereitstellen der Betriebsspannung ist.
    Das ganze Programm dürfte in Arduino nicht mehr sein wie:
    Code:
    void setup() {
      pinMode(0, OUTPUT);
      digitalWrite(0,HIGH);
      delay(50);
      digitalWrite(0,LOW);
    }
    
    void loop() {
    
    }
    der Arduino muss nicht unbedingt jedes Mal neu booten, man kann ihn in einen Sleep-Zustand versetzen und per Pinchange-Interrupt (Klingelknopf) aufwecken.
    Das geht sehr schnell, und nach getaner Arbeit schläft er dann sogleich wieder ein.
    Dass er eine eigene Spannungsversorgung braucht, stimmt ntl.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    Kehnert
    Beiträge
    1.159
    Ich bin zwar kein Fan von elektromechanischen Steuerugen, will aber
    ausnahmsweise mal einen einfachsten Vorschlag machen, fall die
    Klingel an einem normalen 8-VAC-Klingeltrafo hängen sollte.
    Man schaltet ein billiges 6-VDC-Relais in Reihe mit einer Diode und
    einem Widerstand. Parallel zum Relais kommt ein richtig gepolter
    Elko. Beim Wert von R und C muss dann etwas probiert werden.
    Das Relais braucht mindestens einen Ruhe- oder Umschaltkontakt
    (vulgärelektrische Bezeichnung: Öffner bzw Wechsler)
    Die genannte Anordnung kommt an die geschaltete Klingelpannung
    und die Klingel, allerdings zusätzlich geschaltet durch die Ruheseite
    des Relaiskontaktes, auch.
    Bei einem Tastendruck klingelt es zunächst, bei ausreichender Länge
    zieht das Relais verzögert an und unterbricht die Klingel.
    Nach Loslasen der Taste bleibt das Relais allerdings noch einen
    Moment angezogen, so dass Mitmenschen, welche gene
    Klingelsturm zelebrieren, schnell die Lust dran verlieren.
    Durch das etwas gleitende Schalten des Relaiskontaktes ist die
    Schaltung technisch nicht ganz sauber, für derartig kleine
    Leistung sollte das jedoch problemlos sein.
    VG Micha
    Was brauche ich für Werkzeug - in dieser Reihenfolge seht ihr es:
    Vorschlaghammer, Notebook, BASCOM, Lötequipment, Rohrzange, Bolzenschneider ...

  9. #9
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    18.05.2018
    Beiträge
    5
    Danke für die ganzen Tips, nächste woche kommt der Digispark Attiny 85.
    Wenn ich das richtig verstanden habe kann ich denn so programmieren,
    das wenn er eingeschaltet wird über die türsprechanlage(5V 1s).
    Er einen Ausgang für für ca 300ms mit 5V schaltet?
    Und noch nicht mal eine dauerstromversorgung braucht?

    Wenn das so einfach klappen würde wäre das für mich die beste lösung.
    Wenn das nichtg klappt werde ich mal nach Conrad paar bauteile besorgen.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
    der Arduino muss nicht unbedingt jedes Mal neu booten, man kann ihn in einen Sleep-Zustand versetzen und per Pinchange-Interrupt (Klingelknopf) aufwecken.
    Das geht sehr schnell, und nach getaner Arbeit schläft er dann sogleich wieder ein.
    Dass er eine eigene Spannungsversorgung braucht, stimmt ntl.
    Unter der Bedingung:
    Zitat Zitat von wafink Beitrag anzeigen
    Schön wäre kleine Schaltung die ich für 1 Sekunde mit spannung versorge die aber nur für ca 300ms die spannung rausgibt
    schon.

    Mein erster Vorschlag war ja mit IRQ Eingang und dauerhaft versorgtem µC.
    Aber wenn die Versorgung der Trigger ist und sonst nichts da ist, würde es auf einen Boot je Vorgang hinauslaufen.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Signal auf +/-10V beschränken
    Von hacker im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14.07.2009, 17:14
  2. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 23.04.2008, 22:09

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test