Nun, von der softwäremässigen Ansteurung werde ich mich
verabschieden. Mit dem DIGITALSIMULATOR ist jetzt ein
Projekt, leider noch nicht mit dem Lötkolben bestätigt,
entstanden, welches rein hardwaremässig mit eigenem
Quarzoszillator von 4,8 MHz funktioniert.
Der AVR braucht nur noch über 4 Portouts die Segment-
information inklusive 7-Farbsteuerung (mehr ist für das
Projekt nicht notwendig) alle ca 50000 nS 64x für
8 Stellen quasiparallel übertragen. Alles weitere, wenn
mein Netz wieder mal stabiler läuft.
VG Micha





 
			
			
 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren
 
						
 Zitat von Ceos
 Zitat von Ceos
					


Lesezeichen