Kostengünstiger ist eine Betonstraße in der Herstellung nicht.
Bei der veranschlagten Lebensdauer wird es erst günstiger.
Allerdings haben die letzten zwei Projekte hier in Südhessen gezeigt das es bei staatlichen Projekten leider nicht so ist.
Einmal die A67 ab dem Kreuz-DA nach Norden und die A5 ab dem Kreuz-DA nach Süden. dDrt wurde Anfang letzten Jahrzehnts, Beton genommen. Dank nicht stattfindender Bauaufsicht wurde aber so gepfuscht, das knapp nach Ablauf der 5 jährigen Gewährleistungsfrist beide Abschnitte komplett neu in Asphalt gebaut wurden.
Übrigens gibt es schon ein Transportsystem, bei dem es auf den Strecken eine Zwangsführung gibt. nennt sich Eisenbahn. Mit entsprechender Sensorik wäre da auch autonohmens Fahren möglich und das von vornerein sogar mit Elektroantrieb.
Also fürs Autonome Fahren eine Eisenbahn ahnliche Fahrtstrecke zu entwickeln, ist nur sinnvoll wenn man Eisenbahnen autonom fahren lassen will sonst ist es einfach nur eine Teure Beton Eisenbahn. Aber Lobbyarbeit macht es möglich, Genauso wie das jetzt an der A5 eine Oberleitung montiert wird. Die voll elektrifizierte Eisenbahnstrecke Frankfurt-Mannheim kreuzt sogar die A5 nahe des Abschnitts.
Das autonohmen Fahren kommen wird ist so sicher wie es sich Sci-Fi Autoren schon seit Jahrzehnten vorstellen. Aber wie bei Tesla und Uber dürfte es auch jetzt nur eine Frage der Zeit sein bis was passiert. Der Druck als erster am Markt zu sein, lässt grade in USA jedes Gefahrenbewustsein hinter Marketinginteressen zurücktreten.
Das ist Vergangenheit.
Auf der A5 sind,zwichen Kreuz-DA und Kreuz-FFM, seit ca. #6 Jahren# Korrektur: "seit 2004" (mann, wie die Zeit vergeht) die beiden rechten Fahrspuren nach Norden auf einer Länge von 1,5km aus einem einzigen Stück Beton, ohne Dehnungsfugen, im Praxisversuch. (die Deckschicht ist ein besonderer offenporiger Beton der Regen Abfließen lässt)
http://www.uni-kassel.de/upress/onli...ltext.frei.pdf (Seite 36)
http://www.tbg-kocher-rems.de/images...g1_07_dl04.pdf (ab Seite 48 )
Lesezeichen