- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 30

Thema: Display Multiplexen Breakpoint

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Zitat Zitat von Siro Beitrag anzeigen
    Wenn man per Softwarte die Displays selbst multiplexen möchte, muss ich bei z.B bei 5 Digits
    den 5 fachen Strom in die Segmente jagen, da sie ja auch nur 1/5 der Zeit eingeschaltet sind.

    Jetzt kommt das eigentliche Dilemma:
    Wenn ich in der Testphase einen Breakpoint setze, steht die Software und es wird irgendein Digit
    mit 5 fachen Strom dauerbetrieben, was vermutlich zur thermischen Zerstörung des Display führt.
    Dies Problem hatte ich auch. Meine Schaltung war anders herum, 20mm Displays mit gemeinsamer Kathode über einen BSS138 FET gesteuert und die Anoden jeweils über einen Vorwiderstand direkt vom Portpin. Das sollte aber keine Rolle spielen.

    Zum Debuggen hatte ich mir überlegt, die Widerstände so groß zu machen, daß der zulässige Strom pro Segment im Dauerbetrieb nicht überschritten wird. Ich hab da mal mit 470Ω angefangen, bei 5V und roten LEDs sind das weniger als 10mA. Damit habe ich dann angefangen zu Debuggen und wollte, wenn alles funktioniert, die Widerstände kleiner machen. Nun hat sich dabei herausgestellt, daß diese modernen LEDs so hell sind, daß ich es auch für den Multiplexbetrieb so belassen habe. Die Anzeige ist hell genug, obwohl die 20mA, die als Dauerstrom möglich wären, weit unterschritten werden. Ich hab aber nur drei Stellen, für mehr Stellen könnten die Vorwiderstände aber verkleinert werden um die Helligkeit zu erhöhen ohne die LEDs zu überfordern.

    In Summe: LED Ansteuerung mit einem Transistor pro Digit, 8 Widerständen und Breakpoint fest.

    MfG Klebwax
    Geändert von Klebwax (27.04.2018 um 11:31 Uhr)
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

Ähnliche Themen

  1. I2C Multiplexen
    Von filth im Forum Elektronik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 01.07.2009, 06:40
  2. Konstantstromregelung zum Multiplexen
    Von KingTobi im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 24.03.2009, 18:32
  3. Multiplexen Probleme
    Von Rohbotiker im Forum Elektronik
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 05.10.2008, 15:24
  4. AVR Studio: Kann Breakpoint nicht setzen
    Von Whassup im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 24.02.2006, 11:59
  5. Multiplexen
    Von Moritz f. im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 18.09.2005, 15:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests