Zitat Zitat von i_make_it Beitrag anzeigen
ACL = Access control List
https://msdn.microsoft.com/de-de/lib...(v=vs.85).aspx

Wenn nur das Laufwerk gelistet ist, sollten die Share rechte OK sein, da man den Share an sich ja schon mal sieht. Ist zumindest in einer Active Directory Landschaft so (kein Sharerecht und das Laufwerk ist gar nicht zu sehen).

Die ACL's setzt man in der GUI über Kontextmenü des Ordners (ab der Freigabeebene) Eigenschaften > Sicherheit > Erweitert > Berechtigungen ändern.
In der Console (DOS-Box) mit "ICACLS (Laufwerk\Pfad /grant userdomäne\user: (CI)(OI)(F)" <<< Beispiel mit Full access,

Natürlich muß man sich an den Share mit einem User anmelden der auch auf dem Server (Rechner mit dem Share) vorhanden ist.
Oder halt "Jeder" was dem Verlust jeglicher Sicherheit entspricht.
ah ja!
Da hatten "nicht authentifizierte Benutzer" zwar Lese- und Schreibrechte, aber keinen Vollzugriff - das hätte eigtl reichen müssen (alle anderen Benutzer+Admins hatten immer schon Vollzugriff).
Jetzt habe ich die auch auf "Vollzugriff" gesetzt, und jetzt geht es interessanterweise - dankeschön für den Tipp!