- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 3 von 7 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 65

Thema: Einfache ATtiny-basierte spannungsgesteuerte Lüfter-Regelung

  1. #21
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    05.12.2017
    Beiträge
    48
    Anzeige

    Powerstation Test
    Zitat Zitat von White_Fox Beitrag anzeigen
    Und-mit Verlaub-dein Schaltplan ist furchtbar. Bei dem mickerigen Umfang ist das jetzt kein Drama, aber man kann die Fehlersuche schon mit erstaunlich wenig Bauteilen unglaublich schwierig machen. Du würdest einiges gewinnen wenn du den IC ein Stück nach oben schiebst, die VCC- und GND-Leitungen durch ein Symbol ersetzt und auf Kreuzungen und Knicke in U2_1 und U2_2 kannst du vollständig verzichten.
    Habe nie was anderes behauptet. Ist nun einmal das erste mal, dass ich mich mit Schaltplänen und Platinenlayout beschäftige.
    Das soll auch keine Doktorarbeit werden, sondern eine einfache, robuste Platine, die Ihren Zweck erfüllt. Der Breadboard-Aufbau funktioniert bereits prima. Nun geht es mir darum, das ganze dauerhaft auf eine Platine zu bannen und dabei noch ein wenig über die Materie zu lernen.

    Bringt es also was, die Verbindung von J3 zu J4 auf die Unterseite zu legen?

  2. #22
    shedepe
    Gast
    Ich sehe das wie White_Fox. Mach dir keinen zu großen Kopf drum. Das ist eine total simple Schaltung.
    Platinenlayout ist ein Thema bei dem man ziemlich lange braucht um gut zu werden. Und du hast ja schon mal sehr gut den Anfang gemacht. Die ganzen Sachen die gesagt wurden sind zwar richtig, bringen es für eine so einfache Platine kaum.
    Insbesondere die spitzen Winkel sind erst bei höheren Frequenzen von belang.
    Für die Platine würde ich sagen: Schau zu, dass du noch mal kontrollierst,dass alle Verbindungen so stimmen und dass alle Leitungen verlegt sind.

    Wichtig ist für dich nur:
    100nF am Attiny zwischen VCC und GND
    100nF am AREF Pin könnte für dich noch praktisch sein.
    eventuell dein Eingangssignal (das analoge) mit 100nF stützen.
    Vor deinen Schaltregler sollte auch noch irgendwas um die 10uF bis 100uF. (Da schließe ich mich den Vorpostern an: Datenblatt des Schaltreglers anschauen)

    Was den Schaltplan angeht, auch sowas muss man erst mal lernen zu zeichnen. Prinzipiell würde ich da aber behaupten: Man lernt das erst richtig, wenn man mal die ersten 2 oder 3 Platinen hatte wo man aufwendig nachträglich was flicken musste.

    Weißt du schon wie und wo du deine Platine fertigen lassen willst?

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von White_Fox
    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    1.473
    Zitat Zitat von phischmi Beitrag anzeigen
    Habe nie was anderes behauptet. Ist nun einmal das erste mal, dass ich mich mit Schaltplänen und Platinenlayout beschäftige.
    Das soll auch keine Doktorarbeit werden, sondern eine einfache, robuste Platine, die Ihren Zweck erfüllt. Der Breadboard-Aufbau funktioniert bereits prima. Nun geht es mir darum, das ganze dauerhaft auf eine Platine zu bannen und dabei noch ein wenig über die Materie zu lernen.
    Das denk ich mir-und deshalb antworten wir dir hier ja auch. Niemand hier konnte das von Anfang an perfekt. (Und es gibt Leute die machen das hauptberuflich und deren Schaltpläne sind trotzdem eine einzige Katastrophe.)

    Zitat Zitat von phischmi Beitrag anzeigen
    Bringt es also was, die Verbindung von J3 zu J4 auf die Unterseite zu legen?
    Für mich sah das so aus, als hättest du alles, Massefläche und Leiterzüge, auf einer Platinenseite gehabt. Die Platine ist bei Einzelstücken eigentlich immer das teuerste Bauteil, oft teurer als alle anderen Bauteile zusammen, wenn die Platine ein paar Euro billiger ist wenn du nur eine einlagige Platine machen lassen mußt, ist das m.E. am sinnvollsten.

  4. #24
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    05.12.2017
    Beiträge
    48
    Zitat Zitat von White_Fox Beitrag anzeigen
    Für mich sah das so aus, als hättest du alles, Massefläche und Leiterzüge, auf einer Platinenseite gehabt. Die Platine ist bei Einzelstücken eigentlich immer das teuerste Bauteil, oft teurer als alle anderen Bauteile zusammen, wenn die Platine ein paar Euro billiger ist wenn du nur eine einlagige Platine machen lassen mußt, ist das m.E. am sinnvollsten.
    War zunächst auch so, dass ich nur eine Ebene geplant hatte
    Erschien mir dann aber die einfachste Lösung, die Leiterbahnen, die die Platine "zerschneiden", auf die untere Ebene zu legen.
    Bei Fritzing Fab macht das preislich scheinbar keinen Unterschied, ob eine oder zwei Ebenen.

    Bild hier  

    Bild hier  

    Wäre das so okay?

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    36
    Beiträge
    5.071
    Tut mir leid das ich mich erst jetzt melde. Auch wenn es keine komplizierte Schaltung ist, hätte ich trotzdem einige kleine Änderungen.

    Die +5V legst du über J3 (waagrecht) und dann mit einer Kurve (45° Winkel) zu C1. Von C1 gehst du einmal auf den Attiny und einmal auf R1. R1 könntest du noch weiter zum Attiny verschieben (R1 befindet sich dann unter C1).
    Beim Reset würde ich auch etwas ändern. Von S1 gehst du auf R1 und von dort gehst du auf den Attiny. Zwischen Attiny und R1 gibst du noch einen 100nF Kerko hin. Somit gehen vom R1-Pad 2 Leitungen weg.
    U2 würde ich 90° im Uhrzeigersinn drehen und soweit nach links schieben das die 12V Leitung J3, J4 und U2 in einer Linie ist. Dann noch die Kondensatoren einplanen. Zwischen J4 und U2 die Kondensatoren der Eingangsseite (12V) und zwischen J3 und U2 die Kondensatoren der Ausgangsseite (5V). Falls U2 so hin gedreht wurde damit man einen Kühlkörper (bei normalen 7805) einsetzen kann, der ist nicht nötig. Der Grund ist das der Attiny nicht so viel Strom ziehen kann das der 7805 heiß wird.

    MfG Hannes

  6. #26
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    05.12.2017
    Beiträge
    48
    Hallo zusammen,
    habe ein wenig gebraucht, aber nun meinen Entwurf noch einmal grundlegend überarbeitet

    Der Recom-Regler musste nun doch einem LM7805 weichen. Ausserdem habe ich die nötigen Kondensatoren, sowie eine Diode für den LM7805 eingeplant.
    Die Platine hat weiterhin zwei Ebenen, da ich nicht umhin komme, die Platine sonst durch eine Leiterbahn zu teilen - das sollte ja aber kein Problem machen.

    Was sagt ihr? Sind C4 und C6 so beide nötig? Es handelt sich in beiden Fällen um einen 100nF-Kerko.

    Bild hier  

    Bild hier  

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    36
    Beiträge
    5.071
    C6 und C7 sind für den Spannungsregler (gegen Schwingen) und sollten so nah als möglich dort hin. C4 ist ist für den Attiny und sollte deswegen so nah dorthin. C4 sollte noch näher hin.

    Am Analogeingang und am Reset würde ich noch einen Kerko einplanen. Die kannst du unbestückt lassen. Wenn es Probleme gibt brauchst du es nur bestücken. Die anderen C sollten auf jeden Fall bestückt werden.

    Zum Testen drucke ich mir das Layout aus und schaue ob alles passt (Abstände, richtige Bauteile,...). Bei Bedarf kann ich dann nich nachbessern.

    MfG Hannes

  8. #28
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    05.12.2017
    Beiträge
    48
    Nabend Hannes,

    danke für die fixe Antwort!

    Habe C4 noch näher an den ATtiny gesetzt und die zwei zusätzlichen Kerkos eingeplant. Ausserdem habe ich C6 noch minimal näher an den Regler gesetzt.

    Danke auch für den Tip mit dem Druck! Werde ich so machen!

    Bild hier  

    Bild hier  

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    Wenn man will,könnte man noch die Massefläche etwas verbessern.
    Momentan ist sie eine "8".
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	masseflaeche.png
Hits:	6
Größe:	12,3 KB
ID:	33450
    wenn man links am Rand und in der Mitte zwichen den Leiterbahnen keine macht, dann käme man auf ein "U".
    Von den Signallaufzeiten dürften die längeren Leiterbahnen bei dieser Schaltung her wohl komplett egal sein.

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    36
    Beiträge
    5.071
    C5 und C6 solltest du noch tauschen damit C6 näher am Regler sitzt.

    MfG Hannes

Seite 3 von 7 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Spannungsgesteuerte Spannungsquelle
    Von sector im Forum Elektronik
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 13.10.2018, 21:07
  2. Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 21.11.2014, 15:01
  3. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 10.01.2008, 02:52
  4. Regelung Lüfter Temperatursteuerung
    Von steg14 im Forum Elektronik
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 20.02.2007, 15:40
  5. spannungsgesteuerte Stromquelle
    Von Technikus im Forum Elektronik
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 17.10.2006, 17:09

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress