- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Hilfe zur Schaltung für ein Ausgangssignal von 0-10V vom Raspberry

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    18.01.2012
    Beiträge
    485
    Hallo,
    ohne Erfahrung würde ich die Platine nicht ändern.
    Passe den RPi Ausgang mit eine Transistor an
    Grundlagen siehe hier:
    https://www.mikrocontroller.net/articles/Pegelwandler

    Punkt 2.4
    sorry Punkt 3.2

    Gruß

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.094
    Ich würde auch die Verstärkung anpassen wie schorsch_76 schreibt. Der erste OP und R3, C3 glätten das Signal, damit du eine Ausgangsspannung von 0 (@PWM=0%) bis max. Eingangsspannung, bei dir 3,3V (@PWM=100%) hast. Mit dem 2ten OP verstärkst du die Spannung, damit du auf den gewünschten Wert kommst. Du kannst auch einen Trimmer einbauen, damit du die Spannung auf exakt 10V einstellen kannst.

    MfG Hannes

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 03.09.2016, 11:50
  2. Gesucht: Hilfe für Roboterbau mit Raspberry Pi
    Von haering im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 23.04.2012, 18:01
  3. Strommessung + Entsprechendes Ausgangssignal
    Von shedepe im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.04.2010, 07:34
  4. Q9874 Ausgangssignal auswerten.
    Von wanderer im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.05.2007, 17:18
  5. Ausgangssignal anzeigen
    Von Firstclass im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 10.06.2005, 10:54

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress