- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: DC Motor für Antrieb gesucht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.093
    Zusätzlich zur H-Brücke kannst du mit einem Relais den Motor kurzschließen, kenne ich von einer automatischen Türe.
    Du kannst das Relais direkt mit der Freigabe für die H-Brücke verbinden (nicht das PWM-Signal). Also wenn du wegfahren willst wird die Freigabe für die H-Brücke eingeschalten und gleichzeitig öffnet das Relais. Wenn das Relais nicht geschalten ist schließt du den Motor kurz und der Motor bremst umso stärker, je schneller er sich dreht. Du kannst auch einen Watchdog verwenden und sobald der uC abstürzt macht das Relais zu.

    MfG Hannes

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    57
    Beiträge
    2.814
    So ein motorisierter Bollerwagen ist ein Kraft(Motor)FahrZeug nach StVG § 1 Abs. 2.
    Unter 6km/h greift die FZV nicht.
    StVG § 8 Satz 1 sind die Ausnahmen zur Halterhaftung (StVG § 7).
    Danach gilt die Haftung nach BGB § 823 (Aufsicht über die Betunkenen).
    Da muß man seine Haftpflichtversicherung befragen was versichert ist und was nicht.
    Es gilt noch die StVZO § 30 - §30d zu beachten.
    Eine Fahrerlaubniss nach FeV § 6 ist wohl nicht erforderlich.

    Also mindestens mal mit einem Gutachter von TÜV/Dekra etc. reden und mit der eigenen Haftpflichtverischerung.

    Betrunken ein KFZ zu führen ist unabhängig davon sowieso ein KO Kriterium.
    Wer fährt muß also auf jeden Fall nüchtern beleiben.

    Mann kann natürlich einfach alles ignorieren, allerdings: sollte es zu einem Unfall mit Personenschaden kommen, und die Polizei stolpert über diesen Thread, ist das nicht mehr fahrlässig. Dann ist es mindestens grob fahrlässig. Da steigt dann zum einen jede Versicherung aus und zum anderen zählt das dann auch bei der Bemessung eines Strafmaßes.

    Also, bauen kann man sowas.
    Blödsinn ist es auch nicht.
    Mann muß alle gesetzlichen Auflagen erfüllen.
    Mann muß über die entsprechende Haftpflichtversicherung verfügen.
    Und Betrunken ein KFZ führen geht gar nicht.

    Beachtet man das, kann es durchaus ein interessantes Projekt sein.

Ähnliche Themen

  1. Schwenkarm - Lagerung und Antrieb gesucht
    Von BlueGene im Forum Mechanik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 09.08.2011, 15:54
  2. Welcher Motor für Omnidirektionalen Antrieb
    Von Gil-Galad im Forum Motoren
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.03.2010, 14:36
  3. Motor als Antrieb sowie als Generator
    Von newton07 im Forum Motoren
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 24.10.2007, 21:54
  4. Motor als antrieb und dynamo?
    Von Mann_mit_Hut im Forum Elektronik
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 29.11.2006, 19:52
  5. Welcher Motor & Antrieb
    Von ShadowPhoenix im Forum Motoren
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 27.03.2005, 10:01

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests