- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 30

Thema: kCube - LED-Würfel einmal anders

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
    was kann man mit so enem Würfel anstellen?
    nicht fragen, machen! würd ich auch bauen wenn ich die zeit und laune aufbringen könnte ... der job halt :P
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  2. #2
    Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
    was kann man mit so enem Würfel anstellen?
    An sich (außer bauen und programmieren) zwei Sachen: 1) es als Lampe benutzen, die schöne Muster darstellt - die Elektronik bekommt dazu Mikrofon+Bewegungssensor+Lautsprecherausgang+Lipoa nschluss+WLAN+USB, 2) ich habe eine Idee für ein Spiel, das man daraus machen kann.
    Widerstand ist zwecklos, Wir sind die Watt!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    14.12.2010
    Ort
    NRW
    Beiträge
    223
    cYa pig

  4. #4
    Ich habe im Moment leider nicht genug Zeit für dieses Projekt, aber für ein paar kleine Schritte hat es gereicht. Unter anderem habe ich das Design der Flexleiterkarten verbessert. Die aktuelle Lösung muss noch auf Plexiglasplatten geklebt werden, und das ist blasenfrei so gut wie unmöglich. Die neue Konstruktion ist auch wesentlich einfacher aufzubauen, siehe Bild.

    Bestückte Muster der neuen Flexleiterkarten sind bestellt und sollten in ein paar Wochen eintreffen. Ich verwende jetzt APA102-2020, wei sie viel kleiner sind und so weniger Licht verdeckt wird.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20180529_092232.jpg
Hits:	22
Größe:	66,2 KB
ID:	33471
    Widerstand ist zwecklos, Wir sind die Watt!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    Was für eine Art Kleber benutzt du denn?
    Ich würde eventuell einen langsam(er) härtenden 2-Komponenten Kleber nehmen oder etwas UV-Härtbaren Epoxy, dann kannst du den Kleber solange er noch flüssig ist komplett Blasenfrei streichen und Überschuss abwischen bevor alles antrocknet bzw. du es mit ner UV LED härtest.
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  6. #6
    Zitat Zitat von Ceos Beitrag anzeigen
    Was für eine Art Kleber benutzt du denn?
    Ich würde eventuell einen langsam(er) härtenden 2-Komponenten Kleber nehmen oder etwas UV-Härtbaren Epoxy, dann kannst du den Kleber solange er noch flüssig ist komplett Blasenfrei streichen und Überschuss abwischen bevor alles antrocknet bzw. du es mit ner UV LED härtest.
    Das blasenfrei Verarbeiten war nicht das Problem, sondern das Ausgasen des Klebers. Ich habe Acrifix benutzt, was schon als blasenarm beworben wird. Das alte Flex-Design hatte aber noch andere Schwächen, das Auftragen der Lötpaste hat nicht funktioniert weil die einzelnen Fahnen zu sehr "schwabbeln" konnten, und man musste jeden einzelnen Strang genau ausrichten damit's nicht allzu schief wurde. Zu aufwändig, zu teuer. Da habe ich lieber auf die Materialeinsparung bei den Flex-Boards verzichtet, bei größeren Stückzahlen wird es auch so noch günstig genug werden.
    Widerstand ist zwecklos, Wir sind die Watt!

  7. #7
    Heute kam ein Foto meines Platinenbauers
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20180614.jpg
Hits:	22
Größe:	67,3 KB
ID:	33501
    Widerstand ist zwecklos, Wir sind die Watt!

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    wow, beeindruckend
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  9. #9
    Es hat mich jetzt mehrere Runden Laserteile gekostet, bis der Halterahmen für die Flexboards endlich gepasst hat. Außerdem eine Menge Gehirnschmalz, um es so zu gestalten, dass es möglichst einfach baubar ist und am besten auch ohne Kleber. Adapterplatinenen zum Anschluss der Ebenen sind auch in Arbeit, und ich kann euch sehr bald zeigen, wie das Ganze dann fertig aussieht

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20180717_121957.jpg
Hits:	15
Größe:	38,8 KB
ID:	33546
    Widerstand ist zwecklos, Wir sind die Watt!

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Beschleunigungssensor einmal anders
    Von Richard im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 16.10.2008, 21:37
  2. Der Einstieg - 3*3*3 LED Würfel
    Von BurY im Forum Elektronik
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 14.07.2008, 15:31
  3. PWM - einmal normal, einmal invertiert ausgeben
    Von Ozzy im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03.01.2008, 14:57
  4. LED-Würfel
    Von DeLaSerna im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 09.06.2007, 22:29
  5. Roboter einmal anders...
    Von white_rabbit im Forum Asuro
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.01.2007, 20:50

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test