- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Sekunde aus dem RTC als Sekunden Takt

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.093
    Dann würde ich berechnen wann der Alarm stattfinden soll und stelle das im RTC ein. Damit die Zeit stimmt solltest (wenn es so genau sein muss) mit dem DCF77 Signal synchronisieren (z.b. 1x/Tag). Wenn die Synchronisation scheitert kannst du z.b. es in 5min nocheinmal probieren.

    MfG Hannes

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    20.11.2008
    Ort
    A, A
    Beiträge
    6
    Daran habe ich auch gedacht wie synchronisiert man so was oder gibt es eine einzelnen Sekunden Takt.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.093
    Du benötigst einen DCF77 Empfänger und verbindest ihn mit dem µC. Dieser gibt das empfangene Signal an den µC weiter. Du musst jedes Bit auswerten. In jeder Minute wird die komplette Zeit inkl. Datum übertragen, zusätzlich gibt es noch Steuerinformationen (z.B. Sommer-/ Winterzeitumstellung,...). Den Aufbau und wie man das Signal auswertet findest du im Internet.
    Wenn du die Zeit ausgewertet hast brauchst du diese nur noch in den RTC laden (RTC stellen). Somit ist die Uhrzeit im RTC aktuell. Da in jeder Minute die komplette Zeit übertragen wird, ist es egal wann du synchronisierst, es kann nur sein das der Empfang gestört ist (Wetter,...). Dann musst du es eben etwas später nocheinmal versuchen, oder mehrmals.

    MfG Hannes

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    20.11.2008
    Ort
    A, A
    Beiträge
    6
    Ok habe ich schon alles durchgelesen danke, ich werde es Probieren die Dinger kosten ja nicht mehr die Welt.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.093
    Achte aber darauf das die häufig mit max 3,3V arbeiten, solltest du mit 5V arbeiten benötigst du eine Versorgung und einen Pegelwandler.

    MfG Hannes

Ähnliche Themen

  1. Atmega: Sekunden in Takt umrechnen
    Von Wombatz im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 02.01.2012, 19:51
  2. NE555 genau 3 Sekunden Takt
    Von Joe93 im Forum Elektronik
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 11.01.2009, 14:45
  3. Genauen Sekunden Takt
    Von DeltaEx im Forum Asuro
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.01.2007, 16:31
  4. Timer1, 1 sekunden Takt, ungenau ?!
    Von Roberto im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 30.12.2005, 13:05
  5. Sekunden Anzahl in Minuten:Sekunden umrechnen
    Von Björn im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.08.2005, 15:15

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress