Vielen Dank.
Hat perfekt gepasst!
Im ganzen sieht es jetzt so aus.
Gruß, littlekennyCode:#include <RCSwitch.h> int led = 5; // LED pin (D1) int button_1 = 16; // Push Button 1 ist an Pin (D0) int button_2 = 13; // Push Button 2 ist an Pin (D7) int zaehler_b1; int zaehler_b2; int status; RCSwitch mySwitch = RCSwitch(); void setup() { Serial.begin(9600); pinMode(led, OUTPUT); // LED als Ausgang deklarieren pinMode(button_1, INPUT); // Button 1 als Eingangssignal deklarieren pinMode(button_2, INPUT); // Button 2 als Eingangssignal deklarieren mySwitch.enableTransmit(0); //Daten PIN D3 für das Sender Modul // Optional Protokol (Standart ist 1) mySwitch.setProtocol(1); // Optional - Impulslänge festlegen. mySwitch.setPulseLength(759); } void loop(void) { status = digitalRead(button_1); if (status == 0) // wenn Taste gedrückt ist (pin ist low) { zaehler_b1++; // eins hochzaehlen if (zaehler_b1 == 20) // wurde die Taste mindestens 20ms gedrückt dann { /*Status LED geht an*/ digitalWrite(led, HIGH); /* Binärcode für die Klingel wird gesendet(433MHZ) */ mySwitch.send("000000000"); Serial.println("Signal 1 wurde gesendet"); /*Status LED geht wieder aus*/ digitalWrite(led, LOW); } } else zaehler_b1 = 0; // Taste wurde losgelassen, also zaehler auf 0 setzen status = digitalRead(button_2); if (status == 0) // wenn Taste gedrückt ist (pin ist low) { zaehler_b2++; if (zaehler_b2 == 20) // wurde die Taste mindestens 20ms gedrückt dann { /*Status LED geht an*/ digitalWrite(led, HIGH); /* Binärcode für die Klingel (433MHZ) */ mySwitch.send("000000000"); Serial.println("Signal 2 wurde gesendet"); /*Status LED geht wieder aus*/ digitalWrite(led, LOW); } } else zaehler_b2 = 0; // Taste wurde losgelassen, also zaehler auf 0 setzen delay(1); // nur 1 Millisekunde warten }







Zitieren

Lesezeichen