Nein, solange nicht sicher ist, daß der eine Pol der Annodenversorgung mit dem Erdungspunkt verbunden ist. Die Erde oder auch eine Potentialausgleichschiene irgendwo in einer Verteilung spielt überhaupt keine Rolle, es muß der Kondensator also die Annodenversorgung über den Widerstand kurzgeschlossen werden. Ist diese z.B. mit dem Minuspol mit dem Gehäuse verbunden, würde es auch das Gehäuse tun. Ob das aber bei deinem Verstärker so ist, weißt nur du.
Eine zentrale Erde wäre auch dann wirkungslos, wenn man den Netzstecker der Verstärkers aus der Dose zieht, bevor man in ihm hantiert.
Bei einem vernünftig aufgebauten Röhrennetzteil ist ein Entladewiderstand drin. Da die Röhren aufhören zu leiten, sobald die Kathode kalt wird, hält der Kondensator, wie ja schon gesagt, lange die Spannung. Halbleiter leiten eigentlich immer, bei solchen Netzteilen braucht man den nicht. Um den Stromverbrauch nicht unnötig hoch zu machen, wird natürlich den Kondensator nur langsam entladen, Das läßt sich mit einem externen Entladewiderstand sicher beschleunigen.
MfG Klebwax
Lesezeichen