Vielleicht bin ich ja auch einfach nur zu doof, aber ich kriege meine Pins nicht mehr von High runter.
Folgedes. Ich benutze den Nano mit altem Bootloader. Daran hängt das HX711, ein Strom und ein Spannungsmesser. Um den Motor mit Strom zu versorgen will ich einen Transistor einsetzen. Das soll ein IRLZ24N sein, mit dem habe ich schon einiges gebaut. An Drain hängt ein 13V Netzteil von einer Fritzbox. Das wird zwar für den eigentlichen Motor, ein Jamara Pro 400, bei weitem nicht ausreichen, der zuckt nur wenn ich den da anschliesse, aber zum testen habe ich einen Motor aus einem Spielzeugauto genommen. Das sollte zum testen reichen. Am Gate sitzt der A6 des Nano, welcher im Setup auf OUTPUT gestellt ist. An Source sitzt dann der Motor und es geht nach GND. Ich messe die Spannung zwischen Source und GND und das Strommessgerät stellt die Verbindung zwischen Source und Motor her.
Soweit funktioniert das auch alles. Bis auf die kleine Tatsache, dass egal welche Werte ich über Pin A6 mit analogWrite() setze, der Pin verändert nicht seinen Zustand. Ausser ich setze ihn auf 0, dann geht der Motor aus. Also steuert der Nano den Pin auch an. Ich habe es auch schon an Pin A4 probiert und auch am Digitalen 2 und neun. Keine Reaktion. Entweder volldampf oder aus.
Bin ich jetzt also doof und mache da was falsch, hat mein Nano eine Macke, oder muss ich das per PWM steuern?
Lesezeichen