- Labornetzteil AliExpress         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: I²C Schaltung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.09.2009
    Ort
    Berlin (Mariendorf)
    Beiträge
    1.024
    Geht es hier um dieses beliebte Ultraschall-quasi-Standard-Modul HC-SR04? Die Pinbezeichnungen sprechen ja dafür, aber der Name ist noch immer nicht gefallen.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    okay dann bin ich mit meiner idee raus, ich wollte den I2C ein wenig "mißbrauchen" aber das ginge nur wenn der burst wesentlich früher käme :P
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Berlin
    Alter
    60
    Beiträge
    540
    warum willst du das selber bauen, bei deinem kenntnisstand?
    du benötigst für jeden sensor einen microcontroller, der im I2C slave modus läuft.
    das leben ist hart, aber wir müssen da durch.

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    08.03.2018
    Beiträge
    12
    Das Ultraschall Modul hc-sr04 eignet sich zur
    Entfernungsmessung im Bereich zwischen 2cm und ca.
    3m mit einer Auflösung von 3mm. Es benötigt nur eine
    einfache Versorgungsspannung von 5V bei einer
    Stromaufnahme von <2mA. Nach Triggerung mit einer
    fallenden Flanke (TTL - Pegel) misst das Modul
    selbstständig die Entfernung und wandelt diese in ein
    PWM Signal welches am Ausgang zur Verfügung steht.
    Ein Messintervall hat eine Dauer von 20ms. Es können
    also 50 Messungen pro Sekunde durchgeführt werden

    Das bedeutet ich verwende einen digitalen Pin zur Triggerung und einen digitalen Pin zur Verarbeitung des Messergenisses?
    Ansonsten hätte ich da noch an Reflektierende optische Sensoren TCRT1000 gedacht, meint Ihr mit denen Ist eine Roboter Kollisionsverhinderung auch zu realisieren??

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Berlin
    Alter
    60
    Beiträge
    540
    du benötigst zwei digitale pins zur signalverarbeitung.
    du kannst diese aber nicht auf den I2C bus packen.
    es gibt noch ein trick, sensoranzahl +1 pins, wenn man den triggerpin einzeln macht und den signalpin sammelt und mit einer diode gegeneinander schützt.
    das leben ist hart, aber wir müssen da durch.

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    08.03.2018
    Beiträge
    12
    Zitat Zitat von morob Beitrag anzeigen
    du benötigst zwei digitale pins zur signalverarbeitung.
    du kannst diese aber nicht auf den I2C bus packen.
    ja weiß ich dafür gibt es Sensoren mit I2C Ausgang, Problem ist ich benötige mehrere Sensoren dafür ist denk ich mal I2C eine gute Lösung, da du dir Pins sparst
    Gibts es vielleicht Infrarot vorschläge zur Kollisionserkennung? Die Reichweite ist halt nicht so groß als beim Ultraschall aber das dürfte denk ich kein Problem sein.
    Hab da an mehrere analoge Infrarot Sensoren gedacht, bei denen ich das analoge signal durch schmidt triggerung auf ein sauberes digitale wandle und dann für jeden Sensor einen digitalen Pin benötige.
    Genauer gesagt geht es um eine Studienarbeit und ich möchte mehrere Konzepte vorstellen...

  7. #7
    HaWe
    Gast
    i2c ist nur gut, wenn deine I2C Geräte auch verschiedene und ein-eindeutige i2c-Adressen haben, sonst wird es doch wieder deutlich komplizierter.
    Aber warum du mit "I2c" titelst und dann nach dem hc-sr04 in diesem Zusammenhang fragst, ist mir immer noch unklar, denn das ist ja gar kein I2C Sensor.
    Such dir also einfach i2c-Sensoren mit variabel einstellbaren i2c-Adressen.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Berlin
    Alter
    60
    Beiträge
    540
    Zitat Zitat von Fabsen Beitrag anzeigen
    ja weiß ich dafür gibt es Sensoren mit I2C Ausgang, Problem ist ich benötige mehrere Sensoren dafür ist denk ich mal I2C eine gute Lösung, da du dir Pins sparst
    Gibts es vielleicht Infrarot vorschläge zur Kollisionserkennung? Die Reichweite ist halt nicht so groß als beim Ultraschall aber das dürfte denk ich kein Problem sein.
    Hab da an mehrere analoge Infrarot Sensoren gedacht, bei denen ich das analoge signal durch schmidt triggerung auf ein sauberes digitale wandle und dann für jeden Sensor einen digitalen Pin benötige.
    Genauer gesagt geht es um eine Studienarbeit und ich möchte mehrere Konzepte vorstellen...
    wenn du genug io pins an deinem microcontroller hast , musst du kein I2C verwenden.
    analoge Sensoren zu verarbeiten ist noch mal eine klasse extra, weil man dann noch mit dem ad wandler kämpft.

    was studierts du?
    das leben ist hart, aber wir müssen da durch.

  9. #9
    HaWe
    Gast
    das Thema hier heißt "i2c", also sollte man auch nur darüber reden - und ansonsten ein neues Topic aufmachen, wenn man über was anderes reden will

    - abgesehen davon, dass man für analoge Sensor-Signale überhaupt nichts "kämpfen" muss, bei Arduino reicht da ein einziger simpler Befehl für die Analog-Pins, nämlich
    analogRead()
    - und das ist noch 1000mal einfacher als i2c-Libs und - Protokolle.

  10. #10
    HaWe
    Gast
    wenn du den hc-sr04 verwenden willst, warum tust du es nicht einfach und bindest eine entspr. Lib in deinen Code ein?
    http://www.mindstormsforum.de/viewto...p=69272#p69272
    Der hc-sr04 ist allerdings kein i2c-Sensor.

    I2C US-Sensoren wären hingegen SRF-02 und SRF-08, und auch für die gibt es fertige Libs.
    http://www.mindstormsforum.de/viewto...p=69272#p69273

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. ISP Schaltung
    Von skyscater im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 30.12.2011, 12:01
  2. Schaltung okay?
    Von einballimwas im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.07.2009, 17:12
  3. OP schaltung
    Von goara im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 18.07.2008, 17:53
  4. Ein Aus Schaltung
    Von franzl im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 27.06.2005, 07:17
  5. schaltung
    Von patti16 im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10.06.2005, 21:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress