Ja gut, damit hätte ich keine Probleme. Das ganze bezoh sich auch eher auf ne "passende" Schaltung (Servotester mit Stromabschaltung o.ä.) auf der man aufbauen könnte.Okay, fertige Lösungen wirds dann so nicht für dich geben, du wist wohl oder übel zum Lötkolben greifen müssen!
Eben drum beschäftige ich mich mit dem "Eigenbau"! Das Problem ist, der Kugelhahn an sich MUSS einer bestimmten Norm entsprechen. Da führt kein Weg dran vorbei! Die Teile aus China haben diese Quallifikation nicht, dem entsprechend kann ich diese nicht nutzen. Es gibt Motorkugelhähne mit dieser Zulassung, diese kosten aber gleich 90-150€/Stück. Bei 15 Hähnen "unbezahlbar". Deshalb will ich die Eigenbaulösung anstreben, mit "Hand"-Kugelhähnen mit Zulassung und will diese nachträglich umrüsten. Somit lande ich auch bei rund 30€ + Zeit pro Hahn....Wenn ich mir jetzt aber Preis eines Kugelhahn + Servo vorstelle und dann noch zusätzlich Arbeit investieren muss um es ans laufen zu bringen, würde ich aber eher schon an fertige "Hardware" Lösungen denken ... Motorkugelhähne gibts schon ab 30€ ....
Ungeachtet dessen, das das geschriebene auch für Magnetventile gilt, und ich Magnetventile bisher aufgrund ihrer Dauerstromaufnahme im Betrieb kategorisch ausgeschlossen habe, kenne ich keine "Pulserelais/Ventile". Unterscheiden sich diese von normalen? Wenn ja, worin? Viell. gibts ja da was günstigeres mit Zulassung...Dann könntest du z.B. für jedes Ventil einfach ein Pulsrelais / ..."Pulsemagnetventil"
Lesezeichen