Zitat Zitat von Newman Beitrag anzeigen
Korrekt, bisher ist alles nur graue Theorie. Aber aus persönliche Erfahrungen aus Modellbau und Installationshandwerk bin ich dies bezüglich zuversichtlich.
Aus meiner Erfahrung mit handelsüblichen Servos und Kugelhähnen wäre ich da nicht so optimistisch. Und bei der zuverlässigen Versorgung von starken Servos von einer unpassenden Spannung wie 12V wäre ich, nach vielen Threads hier im Forum, auch skeptisch. Im Vergleich mit einem Motor mit Metallgetriebe würde ich ein Modellbauservo, im Prinzip ein Spielzeug, nicht für wirklich "langzeitstabil" halten.

Ich hatte vor kurzem ein änliches professionelles Ventil in der Hand. Das hatte einen für mich erstaunlich geringen Stromverbrauch. Bis ich dann herausfand, daß das Ventil mit Pressluft bewegt wird und der Strom nur das Pressluftventil schaltet.

Mein Rat wär, bevor du Zeit und Geld in die Ansteuerung und Versorgung von Modellbauservos investierst, probiers doch mal mit einem Hahn, einem Servo und einem Servotester aus. Wenn sich dabei heraustellt, daß du Servos ala Dynamixel brauchst, sprengst du am Ende deinen Preisrahmen.

MfG Klebwax