- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Metallsensor gesucht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    shedepe
    Gast
    Mit RFID sollte so was prinzipiell gehen. Würde aber testen ob das auch noch in ein paar cm Erde geht. Kann aus eigenen Erfahrungen berichten mit RFID Lesern von Sick dass die auf so 1-3 Meter Entfernung sogar mehrere Tags lesen können und die Position relativ zum Lesegerät angeben können.

    Was die Sache mit dem Metalldetektor angeht. Das ist leider wesentlich schwieriger als man erwartet am Anfang. Im Prinzip kann man einen Metalldetektor aus einem Schwingkreis mit großer Spule bauen. Wenn man ein Metallstück reinhält wird dieser Schwingkreis verstimmt. Meine Experimente mit einem einfachen Aufbau waren so: Wenn man direkt ein Stück Metall vor die Spule gehalten hat konnte man was messen. Aber damit ein Stück im Boden finden wäre nicht möglich gewesen. (Anmerkung: es gibt noch weitere Verfahren)

    Mein Tipp wäre, wenn man das selber bauen will, mit einen Mikrocontroller mit DAC und ADC das ganz digital zu machen. Also einen Frequenz Sweep auf einer Spule (oder einem Schwingkreis) ausführen und das Ergebnis digital auswerten. Da sollte man dann deutliche Schwankungen sehen können. Ist natürlich mehr Aufwand. In der Theorie kann man damit sogar verschiedenste Materialien unterscheiden. Digital ist man auch flexibel was das Verfahren anbelangt. Man könnte von meinem Vorschlag bishin zu Pulsen die man mit ihrer Antwort korreliert verschiedene Sachen ausprobieren.

    TLDR; Es gibt einen guten Grund warum professionelle Metalldetektoren so teuer sind. -> Ich würde es mal mit RFID versuchen es sei denn es besteht das Bedürfnis sich Elektrotechnisch auszutoben.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    57
    Beiträge
    2.814
    Bei RFID sollten is auf jeden Fall, mindestens Leser sein die an Luft 2-3 Meter schaffen.
    40cm Erdreich mit 40-70% Erdfeuchte dämpfen ungemein.
    Für Tests kann man sich mal eine Rigipsplatte (Trockenbauplatte) holen und Stücke (50x50cm) mit einem Topf heißem Wasser in einen Müllsack packen bis man mit einem Baufeuchte Messgerät (gibt es bereits für 10-15€) die entsprechende Feuchte feststellt.
    Dann kann man mit mehreren Stücken übereinander mal sehen wie die Dämpfung gegenüber Luft ist.
    Mit 0815 Lesern kann schon eine Lage feuchter Bademantel (RFID Chip in der Tasche) zuviel sein selbst wenn man den Chip durch den Stoff auf den Leser drückt.

Ähnliche Themen

  1. Metallsensor
    Von jeffrey im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 24.02.2011, 14:13
  2. Metallsensor??
    Von Der_Anfänger im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 07.12.2009, 18:35
  3. Suche Metallsensor
    Von Virus im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 20.10.2009, 09:57
  4. Software gesucht zum Konstruieren, Testen gesucht
    Von manchro im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 02.10.2007, 11:32
  5. Metallsensor
    Von Gast23 im Forum Elektronik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 15.10.2006, 21:58

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress