Ganz so einfach ist das nicht.

Der erste 1 Sekunden Puls soll ja nur einmal ausgeführt werden und darf sich auch nicht verlängern.
Und der zweite 1 Sekunden Puls soll auch nur einmal kommen, am Ende kommen und darf sich auch nicht verlängern.
Also muß durch Verriegelung verhindert werden das erneute Trigger diese Impulse mehrfach erzeugen oder verlängern.
Und der zweite 1 Sekunden Puls muß ein Retriggern verhindern während er läuft.
Man muß sich halt klar machen, das selbst bei kurzen Ereignissen, die Programmschleife x mal durchlaufen wird und ohne Verriegelungen und Zustandsmerker, der ganze Ablauf durcheinander kommen kann.

Nachdem der Vorgang gestartet worden ist, kann es zum erneuten Triggern kommen
1- während der erste Puls läuft
2- Zwichen den Pulsen
3- während der zweite Puls läuft
4- nach dem der Zyklus beendet ist.

Bei 1- darf sich nur die Zeit verlängern.
Bei 2- darf sich nur die Zeit verlängern.
Bei 3- darf gar nichts passieren.
Bei 4- wird der Zyklus neu gestarted.