Wenn du also dennoch das Switch-Case Konstrukt verwenden möchtest dann musst die Sensorwerte z.B. von V_Mitte (Sensor 1) an "i" mit "1" übergeben. Du musst dann aber auch Sensor 2 mit "2" übergeben (systematische Vorgehenswiese) usw usw
Dazu ist es natürlich unbedingt nötig die Switch-Case Anweisung zu verstehen. Hannes hat den Grundkörper ja schon gepostet.
Ansosnten eignet sich die Switch-Case vielleicht nicht für dein Problem und die von HaWe angesprochene "If-Else" Konstruktion sollte angewendet werden, besonders im Bezug auf die For-Schleife.
Man kann einen Schleifenzähler auch anders aufbauen:
i = 0 (oder direkter 1, wenn man den ersten entsprechenden Sensor direkt im Programmcode sehen möchte)
if i == (größer als verbaute Sensoren voranden sind, hier vermutlich 5 bzw 6), than i = 0 (bzw 1)
dann den Switch durchlaufen
i = +1 ( i erhöhen)
Damit prüft man dann pro Programmdurchlauf den jeweiligen Sensor.
Viele Grüße
Jörg
Lesezeichen