Zitat Zitat von i_make_it Beitrag anzeigen
Und in diesem Post:
https://www.roboternetz.de/community...l=1#post642754
ein einfaches Demoprogramm, das mit analogWrite() immer maximal 2 von 4 PWM setzt.
Die Randbedingungen gibt es weiter vorne im Thread und eine Demo bei der im Hauptprogramm feste Werte gesetzt werden gibt es in Post 35 des Thread.

Eventuell ist das hilfreich.
Bevor man so etwas einem Arduino-Anfänger als Anleitung gibt, der noch nicht einmal von analogWrite gehört hat, müsste zumindest vorher geklärt werden, wie denn überhaupt der Motor mit welchen H-Brücken-Treibern genau angesteuert werden soll.
Arduino-typisch für Standard-Setups (L293D u.a.) ist dein Code nämlich nicht, und schon gar nicht (didaktisch) "einfach", und auch für mich als Arduino- und RaspberryPi-User noch nicht einmal unbedingt intuitiv verständlich.

Warten wir also vlt erst einmal ab, ob der OP das mit analogWrite verstanden hat, und dann mal sehen....