Hallo oberallgeier,
kann Dir beim VL53X leider nicht helfen, hab das damals alles mit der Arduino.IDE gemacht (ist aber wirklich einfach).
Ich vermute mit den VL53X ist das ein anders Problem als beim Sharp, der VL53X hat einen grossen Erfassungswinkel von 23° ? und wenn man ihn z.B. genau in eine rechtwinklige Ecke richtet, liefert er wohl einen Mittelwert aus dem Empfangsbereich, d.h die
genaue Entfernung zum Eckpunkt wird nicht zurückgeliefert. Bei dem nahezu punktförmigen Laserstrahl am UT390 ist das anders, auch wohl die Genauigkeit. In der Wohnung würden mir die 12m vom VL53LX reichen.
Ich beabsichtige, die Wohnung in einer Recheck-"Spirale" abzufahren, da brauch ich weniger "Kurven" als bei mäanderförmiger fahrweise und auch nur 90° Schwenks anstelle der 180°. Die 90° Schwenks mach ich auf der Stelle (beide Antriebsmotoren in gegengesetzte Drehrichtung, ein drittes, um 90° zur normalen Fahrtrichtung versetzt angebrachtes passives Hilfsrad wird dazu per Servo abgesenkt).
Den Laser oder eventuell auch den TF-Mini werde ich wohl nur an den Schwenkpunkten (oder in der Nähe) aktivieren.
Gruss mausi_mick
Lesezeichen