- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 29

Thema: TF Mini LiDAR

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    07.04.2015
    Beiträge
    903
    Hmmm, scheint ja wieder mal ne reine Rechercheaufgabe gewesen zu sein.
    Auf der Seite der Seeed-Produktbeschreibung funktioniert der DB-Link nicht., aber im Wiki ist ein DB verlinkt.

    Nur scheint das eine ältere Version zu sein, so dass sich zum Lesen nur die Original DB-Links auf der Benewake-Seite anbieten. Aktuelles Usermanual und DB also hier: http://www.benewake.com/en/down.html .
    (Die Aufforderung der Nutzerdateneingabe kann man ignorieren).
    Geändert von Holomino (04.03.2018 um 18:24 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    Ich selbst benutze eine ToF Kamera und die Ergebnisse sind beeindruckend (aber leider bekomme ich sie immernoch nicht in meine VR Umgebung)

    aber zum Sensor habe ich noch ein gutes Wiki gefunden mit einer Erklärung der Schnittstelle

    http://wiki.seeed.cc/Grove-TF_Mini_LiDAR/

    alternativ gibts auch nen github

    https://github.com/SeeedDocument/Grove-TF_Mini_LiDAR
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    kopiert aus dem pdf im github
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Unbenannt.PNG
Hits:	14
Größe:	61,5 KB
ID:	33327

    und bevor du nach dem bitformat fragst, empfehle ich einfach mal die verlinkten dokus zu lesen ... manchmal muss man auch mal ein oder zwei klicks selber machen um ans ziel zu kommen ...
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    8n1
    8Bits Daten, keine Parity, 1 Stopbit als Beispiel

    ich hatte nur den Part mit dem reinem Protokoll fotografiert und erwartet das nach dem Bitformat gefragt wird :P
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    07.04.2015
    Beiträge
    903
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	LidarTest.jpg
Hits:	63
Größe:	26,5 KB
ID:	33571
    Ich hab mal nach etwas ratlosem Schauen einen 2D-Vergleichstest mit dem alten LidarLite V1 gemacht.

    Hat hier schon jemand Anderes weiter am TF-Mini herumgespielt?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.07.2006
    Ort
    Puchheim
    Alter
    77
    Beiträge
    455
    Ich hab die VL53X (4m/12m) getestet und war unzufrieden wegen des breiten (23°) Erfassungsbereichs, der an nicht ebenen/geraden Reflexionsflächen (z.B in Ecken) nicht hilfreich ist (er integriert das und "verschleift" das Ergebnis).
    Den TF-Mini hab ich auch gerade im Test, aber da stört mich die relativ geringe Reichweite, Genauigkeit und der recht hohe Preis.
    Mein Favorit ist der UT390B+, der eine hohe Reichweite hat , genau misst und recht preiswert (ca 20 €) ist.

    Problem ist dabei, an die Daten ranzukommen.

    Auf : https://forum.arduino.cc/index.php?topic=427556.15

    gibt es dazu eine Lösung, das Arduino Programm funktioniert bei mir inclusive ILI9341 Display und Bluetooth 2 (HC-05).
    Mittlerweile hab ich das auch an den STM32F103 (MapleMini, siehe stm32duino) angepasst, mit dem ich mehr Möglichkeiten habe
    für mein Roboter-Fahrzeug (mehere serielle Schnittstellen, mehere SPI, viele Interrupt- und PWM-Pins).

    Den Original-Code findet Ihr auf obiger Seite, meinen Code (arduino-NANO / MapleMini) kann ich hier gerne bereitstellen .

    Das grösste Problem dabei ist aber, an die 6 Signale im UT390B+ heranzukommen. Ich hab da doch bald 3 h (mithilfe eines USB-Microscopes)
    gebraucht, bin mittlerweile vielleicht etwas zu zittrig ?

    Ein kurzer Videoausschnit::

    https://www.youtube.com/watch?v=BjUS...ature=youtu.be
    Geändert von mausi_mick (01.07.2019 um 11:33 Uhr)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.700
    Zitat Zitat von mausi_mick Beitrag anzeigen
    Ich hab die VL53X (4m/12m) getestet und war unzufrieden wegen des breiten (23°) Erfassungsbereichs, der an nicht ebenen/geraden Reflexionsflächen (z.B in Ecken) nicht hilfreich ist ..
    Hallo Du, schön von Dir zu lesen.

    Mit den ".. nicht ebenen/geraden Reflexionsflächen (z.B in Ecken) .." hatte sich zu den Sharpsensoren schon das Team Iwan rumgeschlagen, siehe hier. Vielleicht helfen deren Anregungen etwas? Ich hatte deren Berichte/Erfahrungen damals als sehr nützlich und sehr ausführlich empfunden.

    Mit dem VL53X will ich mich grad rumschlagen/anlegen - mein Problem dabei ist, dass die Ansteuerung doch etwas komplex ist und ich nur arduino-Software dazu finde (wo ich doch bestenfalls etwas C verstehe).
    Ciao sagt der JoeamBerg

Ähnliche Themen

  1. Verkaufe RP-Lidar
    Von robvoi im Forum Kaufen, Verkaufen, Tauschen, Suchen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.04.2016, 10:25
  2. Roboter mit Neato Lidar und SLAM
    Von teamohnename im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.04.2015, 12:41
  3. 3D-Scanner: Mini-Bildsensor erzeugt 3D-Bilder mit Lidar
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08.04.2015, 11:10
  4. Lidar-Lite
    Von robvoi im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 18.02.2014, 06:16
  5. Lidar
    Von SiWi im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 27.02.2009, 16:13

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress