Hallo liebes Forum,

Vielleicht kennt jemand von euch einen Weg, wie man das herausfindet.

Problem:
Einer von Drei gleichen Schrittmotoren wird als Fehlerhaft vom Automaten erkannt. Wie kann ich anhand der anderen beiden herausfinden, was kaputt ist?

Der "kaputte" Motor dreht und läuft gefühlt ganz normal.

Erklärung:
Als Filmrequisite haben wir einem alten (1995) Spielautomaten ausgeliehen.
Drei Walzen mit Symbolen. Mittig je Walze ist ein kleiner Schrittmotor verbaut, auf dem die Trommel mit den Symbolen sitzt. Außerdem gibt es eine Lichtschranke, die die Walzenposition registriert.
Wir haben die Walzeneinheiten (inkl.Motoren) ausgebaut, Kabel (8adrig) um 50cm verlängert, und mit einem Arduino angesteuert... (um immer zu gewinnen
Beim Rückbau in den Automaten (der Dreh ist fertig) sagt der jetzt, das eine Walze kaputt ist. Es ist tatsächlich die Walze, weil der Fehler auf einem anderen Steckplatz angezeigt wird, wenn wir die Walzen woanders einbauen.
Auch das Kabel haben wir wieder gekürzt. Um eventuelle Impedanzprobleme auszuschließen (obwohl die anderen Motoren mit etwas längerem Kabel keine Probleme haben).
Der Motor dreht ganz normal... läuft mit dem Arduino, der auch die Lichtschranke nutzt ganz einwandfrei... Auch beim Test im Automat läuft er ganz normal an und hält auch ganz normal wieder... Der Automat testet jede Walze zu Beginn immer... Alle Walzen laufen an, und halten nach einander wieder an. Die Fehlerhafte läuft allerdings länger und dann kommt die Fehleranzeige. D.h. es muß bei dem Motor etwas anders sein, was man im Laufen zusammen mit der Lichtschranke messen kann.

Was kann ich also testen, und gibt es überhaupt eine Chance das zu reparieren?
Was müßte ich von dem Motor messen, um einen neuen einbauen zu können... die Bezeichnung läßt sich zwar im Netz finden, aber ich werde da nicht schlau draus, um einen passenden Ersatz zu finden.
AEG S027/100 2x374/0,17 OV

Hat jemand von euch eine Idee, wie wir weiterkommen...

Liebe Grüße
Egidius