Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
ich bezweifle ehrlich gesagt, dass so ein Aufbau überhaupt für eine Zählung funktionieren kann, egal wie sensibel und spezifisch die Zählsensorik theoretisch funktionieren mag:
wie wollte man sicher stellen, dass nicht manche Viecher gar nicht zur Zählstation kommen, und nicht andere doppelt oder dreifach?
Wie sollte das gehen? Wie kann denn ein Wurm zweimal in einer Richtung am Zählwerk vorbei?

Zum Sensor: Mir fällt da nix ein was es von der Stange geben könnte. (Ultraschall)-Durchflußsensoren wären eine Möglichkeit, haben allerdings das Problem daß du mit US das Verhalten der Würmer beeinflußt.

Vom Prinzip her wäre ein kapazitiver Sensor wohl am erfolgversprechendsten, wobei du den Wurm als Dielektrikum mißbrauchst. Kapazitive Erdfeuchtesensoren funktionieren so, das Prinzip kannst du dir mal ansehen. Optische Verfahren würde ich mir gut überlegen, da hätte ich Bedenken wegen Verdreckung.

Wie lange soll das Experiment laufen? So eine Bastelei so hinzubekommen daß sie dir nicht nach drei Monaten wegkorrodiert ist dann nochmal ein Thema für sich.