- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: ArduinoIDE go STM32 BluePill keine Erfolge gross

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oderlachs
    Registriert seit
    17.05.2010
    Ort
    Oderberg
    Alter
    73
    Beiträge
    1.175
    Blog-Einträge
    1
    Hallo HaWe !

    Danke für schnelle Reaktion.
    Die Seiten der oben gezeigten Links sind mir bekannt, sitze schon 4 Tage am PC in Sachen STM32, Code und IDE.
    Ja so ist es , wenn man sich auf Internetseiten beruft und einfach den Code übernimmt , das mit der Serialausgabe ist geklärt, ich muss nicht Serial.xxx sondern Serial1.xxx...Serial3.xxx verwenden, ja da komme mal drauf wenn man beim Erstlingswerk ist.
    Ich muss mir mal ein Arbeitsbrettchen bauen , wo ich die Komponenten drauf befestigen kann, sonst hängt ja alles nur an den Dünnen Steckdrähtchen zusammen und ist mehr Wackelpudding als wie stabil.
    Nun habe ich mir bei "Eckstein" ein Dev. Bord bestellt , da soll auch eine CD mit Codebeispielen(!!) dabei sein, na mal sehen...hoffentlich nicht in chinesisch...

    Mein KEIL-ARM kann ich bis 32k Code nutzen, das reicht mir ja für den Gebrauch erstmal. Schade hätte gern unter Linux gearbeitet, aber CooCocks und Eclipse machen mich in Sachen ARM wahnsinnig.....

    Gruss und Dank
    Gerhard
    Hänege mal meinen versuchten Code per ARM-Keil ran...es geht nichs:...???
    Code:
    /*----------------------------------------------------------------------------
     * Name:    Blinky.c
     * Purpose: LED Flasher
     * Board:  BluePill mit STM32F103C8T
     *----------------------------------------------------------------------------
     * This file is part of the uVision/ARM development tools.
     * This software may only be used under the terms of a valid, current,
     * end user licence from KEIL for a compatible version of KEIL software
     * development tools. Nothing else gives you the right to use this software.
     *
     * This software is supplied "AS IS" without warranties of any kind.
     *
     * Copyright (c) 2012 Keil - An ARM Company. All rights reserved.
     *----------------------------------------------------------------------------*/
    
    #include <stm32f10x.h>                       /* STM32F103 definitions         */
    #define BSRR_WERT  0x2000                    // = 0b0010000000000000 = Bit13 = PC13
    /*----------------------------------------------------------------------------
      wait function
     *----------------------------------------------------------------------------*/
    void wait (void)  {
      int  d;
    
      for (d = 0; d < 2000000; d++);             /* only to delay for LED flashes */
    }
    
    
    /*----------------------------------------------------------------------------
      Main Program
     *----------------------------------------------------------------------------*/
    int main (void) {
       
      
      RCC->AHBENR |= (1UL << 3);                 /* Enable GPIOB clock            */
    
      GPIOC->CRH    = BSRR_WERT;                 /* PBC.13 defined as Outputs     */
    
      while (1)  {                               /* Loop forever                  */
        
          GPIOC->BSRR = BSRR_WERT;               /* Turn LED on                   */
          wait ();                               /* call wait function            */
           GPIOC->BSRR = BSRR_WERT;               /* Turn LED off                  */   
           wait();                                /* call wait function            */
          GPIOC->BSRR = BSRR_WERT;               /* Turn LED on                   */
          wait ();                               /* call wait function            */
          GPIOC->BRR =  BSRR_WERT;               /* Turn LED off                  */
        }
      
    }
    So der Beitrag ist eigentlich hinfällig geworden, alles war auf meine "Blöödheit" zurückzuführen...habe zu wenig in ARM-Sprache nachgedacht...Arbeite nun mit ARM-Keil Freeversion 32k Code begrenzt....und kann mich weiter einlernen.
    Habe noch ein Waveshare "Port103ZE" gekauft ...so bin ich etwas flexibler als wie mit dem BluePill zum Erlernen von 32Bit ARM.

    Bin aber gerne bereit mich mit klügeren und anderen Gleichgesinnten hier auszutauschen.

    Tschönes Wochenende

    Gerhard
    Geändert von oderlachs (24.02.2018 um 19:09 Uhr) Grund: nachtrag 2
    Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint

Ähnliche Themen

  1. Per ArduinoIDE PWM auf AtTiny
    Von Cysign im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05.09.2015, 20:25
  2. ArduinoIDE(Linux) findet Port nicht
    Von oderlachs im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.11.2014, 13:57
  3. AVR Studio Fehlermeldungen 'en gross
    Von oderlachs im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 31.12.2011, 11:11
  4. D/A in Gross =)
    Von downtownsquirrel im Forum Elektronik
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 27.05.2006, 12:06
  5. Wie gross ist der Widerstand?
    Von waste im Forum Kopfnüsse / Wissensquiz
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 08.08.2005, 11:29

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test