@Witzkatz: stimmte das Pinout von dem MX1508 passt zumindest auf das was man auf der Platine sieht.
@inka: Enable braucht man nicht unbedingt.
Bei größeren Motorreglern nimmt man das halt, um sicherzustellen das die Steuerung bereit ist bevor die Motoren bestromt werden.
Das verhindert, daß beim Einschalten die Motoren rucken weil unbestimmte Pegel irgendwo anliegen, die der Regler als Fahrbefehl versteht.
Pro Motor braucht es halt bei dem Teil je ein PWM für Clockwise und ein PWM für Counter Clockwise.
Ob man das Richtungssignal auf 1 legt und per Enable ein PWM ausgibt oder ob man das PWM direkt an den Richtungsausgängen ausgibt ist eine reine Software Sache.
So spart man halt pro Motor einen Pin (bei DIR-CW plus DIR-CCW).
Wenn man so eine Treiber mit einem DIR und einem PWM ansteuern will, braucht man zwei UND und ein NICHT Gatter.
PWM je auf IN1 der beiden UND's und DIR einmal auf IN2 des einen UND und einmal auf das NICHT und von da auf IN2 des zweiten UND.
Dann kann man die Ausgänge der Beiden UND's auf den Treiber legen.
Coden ist aber schneller und braucht keine Hardware.
Lesezeichen