so, noch mal...
ich habe hier zwei Code Schnipsel:
wird der erste Code compiliert, brauche ich 5.900 byte (Program size: 5.900 bytes (used 98% of a 6.012 byte maximum) (0,62 secs)):
	Code:
			.
		.
		.
//		wenn eingang <> "!" und fehler = 1, dann ausgang = (eingang(!*) + 1) & "!" & (eingang(!*) + 1)
		else if (inString.indexOf("!") == 0 && analogRead(1) > 1000) {
			mySerial.println(inp + "!" + out);
		}
//		wenn eingang <> "!" und fehler = 0, dann ausgang = (eingang(!*) + 1)
//		else if (inString.indexOf("!") == 0 && analogRead(1) < 1000) {
//			mySerial.println(out);
//		}
 wird der zweite Code compiliert, brauche ich 6.400 byte (Program too big. The size is 6400 bytes (of a 6012 byte maximum).):
	Code:
			.
		.
		.
//		wenn eingang <> "!" und fehler = 1, dann ausgang = (eingang(!*) + 1) & "!" & (eingang(!*) + 1)
//		else if (inString.indexOf("!") == 0 && analogRead(1) > 1000) {
//			mySerial.println(inp + "!" + out);
//		}
//		wenn eingang <> "!" und fehler = 0, dann ausgang = (eingang(!*) + 1)
		else if (inString.indexOf("!") == 0 && analogRead(1) < 1000) {
			mySerial.println(out);
		}
 Im 2. Abschnitt wird weniger Code benutzt, doch ich brauch 500 byte mehr! Kann mir das mal jemand erklären? Ich benutze Visual Micro (Arduino), bei Atmel Studio 7 blick ich leider nicht durch und habe es wieder deinstalliert.
						
					
Lesezeichen