- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Kognitive Sensorik in der Produktion

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.155
    Ich habe den Eindruck, dass die kognitive Sensorik den Kern der Geschichte darstellt und die individualisierte Fertigung die Anwendung dazu.

    Deshalb die Frage, was genau mit kognitiver Sensorik gemeint ist, speziell beim Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS.
    https://www.iis.fraunhofer.de/de/mag...-sensorik.html
    https://www.iis.fraunhofer.de/de/mag.../rficient.html

    Aus dem Schlaf erwacht
    Idee und Entwicklung des Ultra-Low-Power WakeUp-Receiver RFicient
    Neulich war ich wieder mit unserem Hund unterwegs. ...
    Welche Vorteile bietet die kognitive Sensorik gegenüber einer anderen Kennzeichnung eines Werkstücks, beispielswesie mit einem Barcode, oder ist das Erfassen der Waren an der Supermaktkasse auch schon eine kognitive Sensorik?

  2. #2
    HaWe
    Gast
    in einem der Links habe ich die folgende Aussage gefunden, die fand ich noch am verständlichsten:
    Mit »kognitiver Sensorik« haben wir eine griffige Bezeichnung gefunden, die unsere Arbeiten bündelt. Kognitiv bedeutet dabei, dass die Sensoren nicht nur Messwerte erfassen und mit Methoden der klassischen Signalverarbeitung vor-verarbeiten, sondern auch in der Lage sind, aus diesen Werten Schlussfolgerungen abzuleiten.

    Denken die Sensoren also?
    Denken wäre ein bisschen weit gefasst. Aber sie werden mit zusätzlichen Fähigkeiten ausgestattet, die auf Maschinenlernverfahren basieren. Die Sensoren werden dabei durch Erfahrungswissen aus der Umwelt angereichert, um bestimmte Muster und Trends aus den Signalen ableiten zu können.
    Prof. Albert Heuberger in https://www.iis.fraunhofer.de/de/mag...heuberger.html

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    57
    Beiträge
    2.814
    Ok, das klingt so als ob man für "Dezentrale Signalverarbeitung" jetzt ein Buzzwort gefunden hätte.

    Da Kongition, von dem sich ja kognitiv ableitet ziemlich vieldeutige Interpretationen hat,
    https://de.wikipedia.org/wiki/Kognition
    war ich bei "kognitive Sensorik", schon bei "wahrnehmende Wahrnehmungstechnik" angekommen. Was ja ungefähr so sinnig wäre wie "LCD-Display"oder die Microsoft Werbung für Winidows XP: "auf NT Technologie Basierend" (NT heist Neue Technologie).
    Geändert von i_make_it (09.02.2018 um 12:41 Uhr)

  4. #4
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.155
    Neulich war ich wieder mit unserem Hund unterwegs. ...
    erfassen und mit Methoden der klassischen Signalverarbeitung vor-verarbeiten, sondern auch in der Lage sind, aus diesen Werten Schlussfolgerungen abzuleiten.
    Ja, grundsätzlich irgenwie schon, ich hatte nur auch einen Bezug erwartet, ...

    beispielsweise, dass die Bäume als kognitive Sensoren im Kollektiv feststellen und ausgeben können wieviel in dem Hund aktuell noch drin ist.

    Das ginge dann in die Richtung, es wäre sicher etwas viel verlangt, aktuell, aber vielleicht als Vision, für später.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    57
    Beiträge
    2.814
    Zitat Zitat von Manf Beitrag anzeigen
    beispielsweise, dass die Bäume als kognitive Sensoren im Kollektiv feststellen und ausgeben können wieviel in dem Hund aktuell noch drin ist.
    Hm.....
    Da eine BMI Messung durch eine volle Blase verfälscht wird,
    ginge das wohl wenn Pflanzen von sich aus einen Meßstrom erzeugen könnten.
    Zumindest für die Blase.
    Wenn die Bäume dann die Hunde erkennen könnten, ein entsprächendes Gedächtnis hätten und vernetzt wären, könnten die nach ersten "Lernmessungen" durchaus mit einer gewissen Sicherheit sagen ob Hund voll oder leer
    Geändert von i_make_it (09.02.2018 um 13:55 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Batterie-Produktion goes Industrie 4.0
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19.03.2017, 20:56
  2. Produktion ohne starre Pläne
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.01.2016, 09:30
  3. Platinen Produktion
    Von luigi1999 im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 01.02.2013, 22:26
  4. Verluste mit S-LCD: Sony steigt aus LCD-TV-Produktion aus
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.10.2011, 12:30
  5. pcb - platine - leiterplattenhersteller - produktion
    Von norron im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 26.07.2008, 06:25

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress