SEHRrrrrrrrrrrrrrrrrr langfristig.
1988 fing ich eine Abteilung an mit dem schlagenden Namen FAF (Flexibel Automatisierte Fertigung). Ziel war Losgröße 1.
30 Jahre später spricht man immernoch/wieder davon das anzustreben.
Mal sehen wie es in weiteren 30 Jahren aussieht.
Rüstzeiten sind weder Haupt- noch Nebennutzungszeiten!
Vermutlich kommen die Vorschläge immer noch von Menchen die noch nie eine Kosten-Nutzen Rechnung oder einen Maschinenstundensatz berechnet haben.
Aber ich lass mich überraschen.
Ergänzung:
ich zweifel an den Fraunehofer Forschern immer mehr. Es wird von Produktion gesprochen und als Beispiel (Automobilindustrie) wird eine Montage und keine Erzeugung oder Bearbeitung genommen.
Wenn ich den immer gleichen Montageprozess nehme und ihn mit 100 Varianten (die für sich allerdings mit nichten als Losgröße 1 sondern in Serie produziert wurden) ausführe, bekomme ich entsprechend viele Kombinationsmöglichkeiten, die einem ein mehr oder weniger individuelles Produkt vorgaukeln, aber das ist definitiv nicht Losgröße 1 in einer Produktion.
Das ist Variantenreichtum mit ziemlich flexiebelm Reaktionsvermögen.
Lesezeichen