- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Pneumatik Hydraulik fragen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    Mineralöl (gereinigtes) kann man aber auch zu erträglichen Preisen direkt kaufen und wäre auch Empfehlenswert! Wenn es mal ausläuft kann man es mit Alkohol recht gut auswaschen und es leitet den elektrischen Strom nicht, schmiert die beweglichen Teile und korrodiert nicht, man muss nur checken ob die Dichtungen sich damit vertragen.

    (Als Kühlmittel ist es dennoch nicht geeignet falls hier jemand auf den Trichter nen PC damit kühlen zu wollen, dann müsste man die Elektronik schon eintauchen, wegen viel zu kleiner Wärmekapazität)
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    57
    Beiträge
    2.814
    Die Spannungsreihe ist der Grund warum es Batterien gibt.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Elektr...Spannungsreihe
    Es wird damit immer das unedlere Metall oxidiert.
    Bei der Zitronen Batterie wird z.B. das Zinkblech aufgelöst wärend das Kupferblech schön blank wird.

    Da in der Seefahrt das Salzwasser das Elekrolyt bildet, gibt es z.B. an Schiffen Opferanoden damit diese und nicht der Rumpf rosten.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Opferanode

    Früher als es noch Amalgamfüllungen für Zähne gab, durfte man niemals Amalgam- und Goldfüllungen gleichzeitig im Mund haben, sonst hatte man eine Batterie im Mund und nichts hat mehr geschmeckt.

    O-Ringe sind so die Universaldichtungen. wenn es spezieller sein soll gibt es andere Formen.
    http://pdf.directindustry.de/pdf/simrit-26637.html
    Scroll da mal nach unten, da kommen die Kataloge als PDF (die mit mehr als 2-3 Seiten. O-Ringe und Statische Dichtungen, Rotationsdichtungen, Pneumatik Komponenten)

    Da findest Du dann Lippendichtringe, X-Ringe, etc.
    Metalldichtungen gibt es, da vor allem als Würgedichtungen, die sich beim Befestigen einmalig plastisch verformen und beim Wechsel weggeschmissen werden müssen.
    Alu ist nicht zu empfehlen, das verschweißt unter Druck leicht mit Eisenwerkstoffen.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Kaltverschwei%C3%9Fen
    Kupfer zwar auch, aber nicht so leicht wie entsprechend duktile Alu Legierungen.
    Blei wurde früher gerne gennutzt, da es noch duktiler wie Kupfer ist.
    Zu Zeiten von Dampflokomotieven gab es eine ganze Reihe von speziellen Bleilegierungen und Bleibronzen für Lager- und Dichtwerkstoffe.
    Wegen der Giftigkeit von Blei ist das aber fast überall verboten. Es gibt noch ältere Kraftstoffpumpen und Vergaser mit Bleidichtungen und auch noch Walzblei für Dachdecker. Allgemein wurde Blei im Wasserbau gerne genommen, da es sich bei Verletzung sofort mit einer Bleioxid Schicht überzieht, und so selbst vor weiterer Oxidation schützt.

    Beim Gummi oder den Kunststoffen muß man sehen wie sie auf Dauer mit dem Öl reagieren.
    Mann kann nicht pauschal sagen das es nicht funktioniert. Genauso kann aber auch nicht pauschal sagen ob es funkioniert.
    Wenn ein Gummi Öl und Kraftstoffresistent ist, dann halt auf die getesteten Mineral- und Synthetiköle und Kraftstoffe auf Mineralölbasis.
    Alleine bei der Nutzung von Ethanlol als Kraftstoff Zusatz (bei uns E10) muß man auf die Herstllerangaben achten, ob ein Auto das verträgt oder ob die Kunststoffe und Gummimischungen davon angegriffen werden. Deshalb gab es bei der E10 Einführung ja die riesen Diskussion.
    Beim Testen ist es auch nicht einfach nur damit getan z.B. einen O-Ring 6 Monate lang in Rapsöl zu legen, sondern wenn er Kräften oder Bewegungen ausgesetzt ist muß man das Verhalten und diesem Stress ebenfalls simulieren und mit einer Refferenz vergleichen.

    - - - Aktualisiert - - -

    Zitat Zitat von Ceos Beitrag anzeigen
    falls hier jemand auf den Trichter nen PC damit kühlen zu wollen, dann müsste man die Elektronik schon eintauchen, wegen viel zu kleiner Wärmekapazität)
    Falls das jemand weiterverfolgen will, kann man mal die Geschichte des Cray II Supercomputers nachlesen und es Kühlmittels dafür.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Fluorinert
    Geändert von i_make_it (31.01.2018 um 07:51 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    03.04.2013
    Beiträge
    526
    Diese Verschraubung ist nicht dafür gedacht, mit einem O-Ring zu dichten. Wie du ja schon festgestellt hast, wird der nach außen weggequetscht oder spätestens im Betrieb vom Druck nach außen weggedrückt. Bei den Verschraubungen, wo der Gummiring schon dabei ist, gibt es für den Ring eine eingedrehte Nut, damit er nicht weg kann. Wenn der fehlt, gehts so nicht.
    Wenn die Kontaktflächen hinreichend glatt und plan sind, kanns du es mit einem Metalldichtring probieren, ansonsten bleibt nur die Dichtung im Gewinde, mit Teflonband oder flüssigem Dichtmittel (das ist im Prinzip niedrigfeste Schraubensicherung).

    Ich habe mal gehört, daß im Modellbaubereich teilweise Frostschutzmittel (Glykol) als Hydraulikflüssigkeit verwendet wird. Das sollte man zwar auch nicht trinken, ist aber in geringen Mengen nicht umweltschädlich, falls es mal austritt. Reines Wasser in einer Metallumgebung bleibt halt nicht lange rein. Könnte mir vorstellen, daß es auch speziell biologisch abbaubare Hydraulikflüssigkeiten gibt, wenn man mal googlet. Der teure Teil an deinem System werden ja die Komponenten sein, nicht die Flüssigkeit.

Ähnliche Themen

  1. Hydraulik im Bot
    Von michiE im Forum Mechanik
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 26.12.2014, 20:55
  2. Pneumatik Ventil Fragen
    Von MrGlasspoole im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 18.02.2014, 20:29
  3. Hydraulik
    Von Matthias1 im Forum Elektronik
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 08.01.2008, 16:52
  4. Hydraulik
    Von Crazy Harry im Forum Mechanik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.10.2006, 21:09
  5. Pneumatik/Hydraulik Fragen
    Von DrZoidberg im Forum Mechanik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 27.04.2006, 08:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests